Was habe ich mir letztes Jahr um Himmels Willen dabei gedacht, bei den Goodie-Bags von Holst Garn zuzuschlagen? Fünf Tüten mit insgesamt über 600g sind gekommen, in verschiedenen Qualitäten und […]
Des Rätsels Lösung
Im Beitrag Kuschel-Muscheln und Rätselspiel wurde die Frage gestellt: Wie viele Konen sind bei der Charity-Aktion leer-gestrickt geworden? Meine eigene Schätzung vor dem Zählen lag weit daneben. Wie auch die […]
Kuschel-Muscheln und Rätselspiel
Die letzte Decke für Burkina Faso hat die Nadeln verlassen und liegt in einem von fünf Kartons, die zum Zwischenlager nach Bad Emstal reisen und von dort an die See […]
Ad infinitum – lag es an den Maschenmarkierern?
Meine Handstrickgeschwindigkeit ist ziemlich schnell – dachte ich. Dieses Projekt im Illusionsmuster scheint einen Bremsfaktor in den Nadeln gehabt zu haben, die Fertigstellung zog und zog sich. Dabei ist das […]
Verkürzte Reihen – automatisch
Verkürzte oder verlängerte Reihen finden mittlerweile vielfältigen Einsatz beim Handstricken. Jahrzehnte habe ich die verkürzten Reihen bei der Schulterabnahme verwendet oder bei Brustformungen in Vorderteilen. Anfangs kannte ich als Technik […]
Doch nicht Gelsenkirchen
“Gelsenkirchen” war der Arbeitstitel für diese Decke. Einer Strickkameradin hatte ich ein Konvolut Discounter-Sockengarne abgekauft, für meine Charity-Decken. Kennerinnen der Szene wissen: die Pakete enthalten stets eine Mischung aus einer […]
Verteilungsprobleme
Neulich war ich in der Bäckerei, um für eine Besprechung Gebäck zu kaufen. Es gibt dort kleine Käsekuchen, 18cm im Durchmesser, nach ihrem Backstuben-Créateur “Udo” genannt. Der Boden ist mit […]
Patchwork einst und jetzt
Vor einem halben Jahrhundert gab es noch keine Suchmaschinen, fast jeder Haushalt hatte ein Lexikon in mehreren Bänden. Ich erbte die 7. Ausgabe von “Meyers Lexikon”, die erste fadengebundene und […]
Punch as Punch can
Das ehemalige Wrack entpuppt sich als vielseitiges Gerät. Wenn man bloß nicht so dickes Garn bräuchte! Die Lochkartenfunktion wird auf Herz und Nieren, besser auf Walze und Lochband geprüft, denn […]
Pimp your Couch
“All things must past” sang George Harrison nach der Trennung der Beatles 1971 auf seinem ersten Soloalbum. Wäre er nicht bereits 2001 gestorben, hätte er seinen 75. Geburtstag auch schon […]
Fürst Pückler – es muss nicht gefroren werden
Zu hohen Feiertagen in meiner Kindheit wurde sonntags als Nachtisch oder zum Nachmittagskaffee das Gefrorene in drei Schichten kredenzt. Vermutlich deshalb eher selten, weil wir Kinder das immer wieder als […]
Apparatestricken – die neue Sportlichkeit
Kennzeichen eines Turbo-Ichs ist der Bedarf ständiger Bestätigung durch Konsum, Selbstverwirklichung oder beruflichen Erfolg. Der Satz stammt nicht von mir, sondern von Juli Zeh. Und weiter sagt sie: “Turbo-Ichs konzentrieren […]
Maurisches Mosaik
Wenn man die Begriffe “Mosaikhäkeln” auf deutsch oder Englisch in Suchmaschinen eingibt, bekommt man verschiedene Interpretationen, ja, sogar ganz unterschiedliche Techniken! Beispielsweise bietet Sylvie Rasch eine sehr interessante Variante an, […]
Moderne Grafik – gekurbelt
Grafische Muster sind mit den Sockenrundkurblern besonders gut umzusetzen. Sie können Schläuche, und an diesen kann man sich fein austoben. Man nehme Kästchenpapier oder Excel, und schon kann man – […]
Schaltkreis – gehäkelt
Nachdem ich mit der Kalten Sophie im Mosaikhäkeln reüssiert habe, wurde dem Debut gleich ein Folgeprojekt nachgelegt. Das Muster habe ich bereits im Februar schon einmal getestet, aber das Garn […]
Windmühlig, oder: “ist ja nur mit der Maschine gemacht”
“Mit der Maschine ist man ja so schnell fertig”, oder “das geht mit der Maschine doch blitzartig”. Ja was denn? Eine Jacke? Ein Paar Socken? Eine gestrickte Decke? Zunächst ist […]
Erst Wrack, dann auf Zack
Kürzlich wurde mir aus der Nachbarschaft ein Grobstricker vorgestellt. Nein, nicht die Person, die durch unsachgemäße Behandlung Strickmaschinen schrottet, aber so jemand hatte das Gerät vermutlich in der Mache. Die […]
Venus von Willendorf – reloaded
Die schwellenden Formen der Venus von Willendorf treiben auch heute noch so manchem Klamottendesigner Tränen in die Augen. Ein kompetenter Vetreter dieser Zunft meinte, Couture für Größe 34-36 in Bügelbrett-Anmutung […]
Kalte Sophie … mit Spargeleis
“Kalte Sophie” heißt bei uns ein Eiscafé, das sehr schmackhafte Sorten bereit hält, unter anderem – passend zur Saison – auch Spargeleis, sowie eine Art Sorbet aus Holunderblüten. Heute ist […]
“Gutedel …
… ist die Kompression von gut und edel”. Dieser mechanistisch anmutende Vers stammt von einem Heimatdichter aus dem Kandertal, im Hauptberuf Landwirt und Landschaftspfleger. Auf seinen einsamen Stunden in Wald […]