Typisch, traditionell, weithin bekannt, mustergültig, von bleibendem Wert, verlässliche Qualität – das sind Begriffe, die uns einfallen, wenn wir von Klassikern sprechen. Musik, Mode, Literatur, Film, Sport, Kunst, Comic, Philosphie, […]
Bratpfanne oder fürnehm?
Als mich eine Strickfreundin vor einiger Zeit häkeln sah, lachte sie und meinte, da fehle nur noch der abgespreizte kleine Finger, meine Technik sähe so vornehm aus. So wurde es […]
Im Flauschrausch auf der h+h Cologne
Schmerzende Füße, Flimmern vor den Augen, unzählige Design-Ideen im Kopf – das ist das Ergebnis meines Besuchs der h+h in Köln, große internationale Fachmesse für Handarbeit und Hobby. Aber hallo: […]
Post Stitches: Schon einmal gehört?
Alte Kuh, und lernt immer noch dazu. Manchmal möchte man ja schnell was vom Tisch haben. Seltsamerweise oft etwas, das gar nicht dringlich ist oder schon jahrelang auf Beachtung wartet, […]
Erster Ausflug ins Tunesische
Als ich vor über 30 Jahren einmal in Tunesien war, sah ich niemanden tunesisch häkeln. Und daher hatte ich bisher weder Motivation noch Anlass, diese Technik zu praktizieren, denn aus […]
Mein Medaillenspiegel
Vorab muss ich einen Fehler korrigieren. Mir wurde zugetragen, die Olympischen Spiele bedeuten nicht das Gleiche wie die Olympiade. Besser als hier beschrieben hätte ich es nicht formulieren können, daher […]
Fastenzeit 2018 und Autophagie – Featuring Mount WIPmore
Wer sich bei bei Wikipedia über die Fastenzeit kundig machen will, stellt fest: nicht nur die christliche Tradition kennt das Fasten, sondern in nahezu allen Religionen gibt es Fastenperioden. Fasten […]
Zum Reinwachsen
Hybridgestricktes gibt es häufiger als man denkt. Gerade Nutzerinnen eines Handstrickapparates wissen zu schätzen, wie man damit langweilige Passagen schnell abarbeitet, um dann die Handstricknadeln für die Vollendung in Betrieb […]
“Immer usse umme” erringt Medaille
Wir melden uns mit einem Zwischenbericht aus dem Stadion: Es wurden bereits zwei Medaillen errungen! Wie berichtet, nehmen wir in mehreren Disziplinen teil. In der Kategorie “Wip’s Dancing”, also der […]
Ich nehme an der Olympiade teil!
Meine “Konkurrent*innen” sind alle Handarbeitsfrauen und -männer, die ebenfalls parallel zu den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang Projekte werkeln. Ich gehöre dem Team Germany an und habe erst einmal eine Weile […]
Wenn eine eine Frage stellt …
… dann kann sie was erleben. Bei Ravelry gibt es eine Gruppe “Wolle und Spaß” . In einer Untergruppe widmet man sich der Reduzierung der Wollvorräte. Das Ziel der Gruppe […]
Nicht nur einen
Häufig gibt es abfällige Bemerkungen seitens Handstrickerinnen zum Apparatestricken. Grundlos, nach meiner Auffassung. Kreativität ist nicht daran gebunden, ob sie von Hand oder mit dem Handsrickapparat praktiziert wird, Produktivität hingegen […]
Wem denn jetzt?
Bei der Fertigstellung der Weihnachtsgeschenke habe ich mich in diesem Jahr definitiv übernommen, manches ist noch nicht bei den Empfängern. Immerhin konnte das große Paket für meine Schwägerinnenfamilie sowie die […]
Willkommen in 2018!
Immerhin bin ich heute da, wo ich sein wollte: zuhause. Das ist nicht für alle selbstverständlich. Ich glaubte gestern auch noch nicht daran, da unsere Mitfahrgelegenheit noch einen weiteren Tag […]
Der Totenkopf: oft verkannt
Dieses Strickmuster wollte ich schon lange mal stricken. Schon seit 9 Jahren speichere ich das “Deathflake” Einstrickmuster in meinen Dateien, und schon oft war ich nah dran, es auch umzusetzen. […]
Die subtile Kunst des darauf Scheißens
“Was ist denn das für ein Ton?” wird sich der ein oder die andere angesichts der Überschrift fragen. Der Titel ist vom Autor Mark Manson gewählt und wird im Inhalt […]
Strickspaß? Strickspaß!
Wikipedia meint: Spaß ist eine im Deutschen seit dem 16./17. Jahrhundert belegte Substantivbildung aus dem italienischen spasso „Zerstreuung, Zeitvertreib, Vergnügen“. Das Wort wurde, angelehnt an das italienische Original, zunächst auch […]
Der Doppelklapp
Es gibt Anleitungen, auf die man ob ihrer Schlichtheit nie käme. Bzw. Als “Strickerin mit Niveau” (sei mal dahingestellt, auf welchem) präsentiert man ungern Projekte, bei denen einem die Unterforderung […]
Das kostete Zeit
“Nimm dir Zeit” heißt die Anleitung für ein Jacken-/Mantelmodell von Catrin von Wallenberg. Wie wahr! Ich habe das Modell mehrere Male gestrickt – immer mit demselben Garn – bis ich […]
“Innocent” – von wegen unschuldig: Cola-Konzern instrumentalisiert Strickerinnen
Weltweit ruft Innocent Drinks immer wieder zum Stricken kleiner Mützen auf, die dann auf ihre Smoothies-Verschlüsse gesetzt werden. Der zum Coca-Cola-Konzern gehörende Zweig hat bei der letzten Aktion für jedes […]