Springe zum Inhalt

Hyperbole und kein Ende

Mal hier mal da wird an angefangenen Projekten weitergearbeitet, immer mal wieder geht es bei dem einen oder anderen voran. Ich bin nun mal keine Monogamwerkerin, ein halbes Dutzend Projekte […]

Liefern lassen oder nicht, das ist hier die Frage

Neulich bekam der Angetraute einen Gutschein für einen Essenslieferdienst, der die Buchstaben l-i-e-f-e-r-n auch im Namen trägt. Das musste getestet werden, und wir beauftragten eine von zwei Gaststätten, die dem […]

Hamwer uns gedacht

Kaum gestartet, da erwartet man schon Ergebnisse von mir. Dabei muss ich mich doch erst einmal warm häkeln, und das bei 34 Grad im Schatten. In der Tat sind schon […]

Weltmeere retten mit Textilkunst

Anfang Juni startete das Frieder-Burda-Museum Baden-Baden ein neues Projekt, “Häkeln für die Weltmeere” Es ist ein Sateliten-Projekt des Coral-Reef-Projects der Schwestern Wertheim, das weltweit Furore gemacht hat. Über Margaret Wertheim […]

Darf ich vorstellen: knitGrandeur

Ungewöhnliche Fasern, ungewöhnliche Modelle, ungewöhnliche Strickdesigns. So könnte man den Inhalt des Blogs knitGrandeur zusammenfassen. Bestückt wird er von Asta Skocir, die sich als Designerin, Pädagogin, Biomaterialien-Forscherin beschreibt, und sich […]

Scully gestrickt

Es gibt Künstler, deren Werke vermitteln Klarheit und Konzentration und beinhalten dennoch eine Spannung, die keine Langeweile aufkommen lässt. Sean Scullys OEvres gehören zu der Art von Kunstwerken, die man […]

Wickeln oder frickeln

Als die Farben mit Farbverläufen auf den Markt kamen – mittlerweile auch schon fast wieder 20 Jahre her – wunderte ich mich, dass die Knäule so viel teurer waren als […]

Haeckel reloaded

“Was ist eigentlich aus dem Haeckel geworden?” kam neulich die Frage. Ja, da hatte ich vollmundig Erwartungen geschürt, und dann kam es zu keinem Abschluss. Haeckel nahm seinen Platz in […]

Häkeln im Zuckerbäckerstil

Ein Beutel Handgesponnenes war bei einem Schwung Spendenwolle dabei. Proben von verschiedenen Schafrassen, vermischt mit Seide und anderen Fasern. Da hat jemand richtig viel getestet und am Rad gedreht. Es […]

Warum Häkeldecken?

Es gibt doch auch so viele schöne Strickdecken! Zweifellos, die gibt es in rauen Mengen. Also: warum Häkeldecken? In verschiedenen Beiträgen hatte ich schon das ein oder andere Argument genannt […]

Farben

Hin und wieder bekomme ich Mails, ich hätte ein gutes Gefühl für Farben. So ein Lob freut mich natürlich, und es gibt mir Gelegenheit, nachzudenken: wie kam denn das? Als […]

Von einem Tag auf den nächsten

Strickerinnen kennen das sehr gut: alles ist fertig gestrickt, und dann geht’s ans Zusammennähen und ans Finish. Die Einzelteile lagern teilweise über Jahre in einer Plastiktüte oder an einer anderen […]

Und der Haifisch …

Na? Kann jemand mitsingen? Eine der Hauptfiguren wurde mit diesem Lied vorgestellt. Bertold Brecht, der Autor der Dreigroschenoper hat mit diesem Werk eines der erfolgreichsten internationalen Theaterstücke geschrieben, Kurt Weill […]

Völlig uninspirierend

Das gibt’s: ein Muster, das schnelles Vorankommen suggeriert und ein halbwegs interessantes Aussehen verheißt. Und dann muss man feststellen: zäh und lähmend. Einzig die Garne haben es herausgerissen und mich […]

Noro – einzigartig

Die meisten Menschen denken bei “Noro” am ehesten an das Humanvirus, dem man am besten mit Hygienemaßnahmen wie Händewaschen aus dem Weg geht. Und nicht an die Stadt auf den […]

Das Beste aus 13 Jahren

Zu Anfang des Jahres hatte ich mir vorgenommen, endlich einen großen Teil an geschenkten Garnen zu verstricken. Seit 2007 haben wunderbare Geschenke darauf gewartet, verarbeitet zu werden. Immer wieder hatte […]

Steampunk – optisch ein Genuss

Zugegeben: mit Steampunk können viele nichts anfangen. Ich fand Steampunk von Anfang an faszinierend, obwohl ich nie Teil der Community war, dazu hatte ich damals zuviel anderes am Laufen. Das […]

Wiederholungstat

Was da so lasziv auf dem Japanischen Strauch mit Herbstoutfit liegt, ist ein fertiges Projekt. Den Schal von Ursa Major habe ich schon einmal gestrickt, und dabei eine spezielle Technik […]

Skip to content