Nun sind alle 84 Teile fertig: 38 Pentagone 34 Hexagone 2 Patches mit 3 Blütenblättern 6 Patches mit 4 Blütenblättern, die muss ich nochmal machen, sehe ich gerade. So kommt […]
Stricken oder Hausarbeit? – Dienstagsfrage
Das Wollschaf nimmt die heutige Frage aus dem Archiv vom 04.04.2006: Ganz oft muss ich bei der Hausarbeit ans Stricken denken. Ich lasse dann schon mal Fünfe gerade sein und […]
Ein Strickstöckchen
Nein, es hat nichts mit Utensilien zum Stricken zu tun, da bin ich durch und durch Metaller. Dieses Thema wird bestimmt zu einem anderen Zeitpunkt durchgekaut. Schon vor Monaten hat […]
Da war ich aber stolz!
Aufräumen lohnt sich! Beim Tausch der Winter- in Sommergarderobe fanden sich verschiedene Kleinode, die ich länger nicht mehr in der Hand hatte, sie gehörten hauptsächlich zur Kleidersparte “Prinzip Hoffnung”. Man […]
Nachwuchs in Aussicht
Jedes Jahr beobachte ich das Storchennest im Luisenpark Mannheim per Webcam. Spannung, wenn die Eier gelegt werden, wann die Küken schlüpfen, wie sie aufwachsen. Hier in der Nähe ist noch […]
Mange Masker – dänische Strickmodelle
In Dänemark erschien im Herbst 2013 das Buch “Mange Masker” und enthält 24 Modelle von so bekannten Designerinnen wie Hanne Falkenberg, Vivian Hoexbro, Else Schjellerup, Karen Noe, Marianne Isager, Annette […]
Dienstagsfrage vom Wollschaf
Das Wollschaf hat wieder einen Beitrag aus dem Archiv genommen, und zwar diesmal von Tammina. Ich stricke, aber … (führe diese Aussage nach eigenem Gutdünken weiter) Vielen Dank für die […]
Greenette
Möglicherweise seid ihr gerade von meinem früheren Blog hierher gekommen und noch etwas verwirrt. aber keine Bange, ich bin es auch immer noch. Diese vielen Möglichkeiten der Gestaltung rauben einem […]
Penta-, Hexa- Heptagone
Für meine Nichten gibt es zum Geburtstag etwas aus dem Hause Heidi Bears, die Queen der African Flowers. Sie schafft es, aus diesen Patches allerhand Tiere zusammen zu stellen, wofür […]
Fur*min*ator
Unsere Katze ist der beste Indikator für Wettervorhersagen. Wenn es Frühling und warm wird, stellt sie sich auf den Badewannenrand und miaut in Richtung Schrank, wo o.g. Gerät verstaut ist. […]
Ortsputzete
Zweimal jährlich schwärmt ein Teil der Bewohnerschaft unserer Kleinstadt (7800 EW) aus, um die Landschaft bis zu den Gemarkungsgrenzen von Unrat und Weggeworfenem zu reinigen. Dazu versammeln sich Mitglieder von […]
African-Flower-Fever
Diese Blümchenform zu häkeln macht einfach riesigen Spaß. Vor kurzem hatte ich diesen African-Flower-Bären angefertigt. Das Häkeln der Blüten ging rasch voran. Allerdings wurde mittels der letzten Farbrunde die Form […]
Neues Logo / New Logo
Zum neuen Blog ein neues Logo. Nicht, dass ich vorher schon eins gehabt hätte, aber jetzt war es fällig. Ich habe das Logo selbst gebastelt, und es stellt meinen Blog- […]
Hello! Good Bye!
Seit Januar 2005 hatte ich mein Stricktagebuch in Annies Stricknetz. Zuletzt hatte ich fast 357.000 Besucher*innen, worauf ich sehr stolz bin, denn das Stricktagebuch liegt relativ versteckt und es bereitet […]