Neulich bekam der Angetraute einen Gutschein für einen Essenslieferdienst, der die Buchstaben l-i-e-f-e-r-n auch im Namen trägt. Das musste getestet werden, und wir beauftragten eine von zwei Gaststätten, die dem […]
Alltag
Das Beste aus 13 Jahren
Zu Anfang des Jahres hatte ich mir vorgenommen, endlich einen großen Teil an geschenkten Garnen zu verstricken. Seit 2007 haben wunderbare Geschenke darauf gewartet, verarbeitet zu werden. Immer wieder hatte […]
Wohin mit all den Daten? Die Segnungen des USB-Sticks
Einszweidrei im Sauseschritt läuft die Zeit – wir laufen mit. Schon zu Zeiten von Wilhelm Busch war das Zerrinnen der Zeit nebst seiner Begleiterscheinung – der rasanten Vergänglichkeit von Dingen, […]
Flicken durch Applikation
Applikation – so alt wie die Menschheit, die Kleidung trägt. Von der Tugend des Stopfens wurde hier schon häufig berichtet; von der Mühsal, Zerrissenes unsichtbar zu flicken oder so, dass […]
Flickwerk
Das Thema “Stopfen” im Sinne von Reparieren textiler Schäden oder Löcher ist hier nicht zum ersten Mal Thema. Wobei der Schwerpunkt auf Verschleiß oder Mottenlarvenfraß bei Strick liegt. Neulich stopfte […]
Original und besser als das Original
„Ein Hacker ist jemand, der versucht einen Weg zu finden, wie man mit einer Kaffeemaschine Toast zubereiten kann“. Diese Definition von Wau Holland, des Gründers des Chaos Computer Clubs besagt […]
Matelassé – Zum ersten …
Die Besuche bei unserer lothringischen Verwandschaft in meiner Kindheit gliederte sich in zwei Gefühlsebenen: sterbensöd, wenn wir möglichst unbeweglich und geräuscharm am Kaffeetisch der älteren Generation sitzen mussten, und auch […]
Rosa oder hellblau?
Neulich kam meine Strickbekannte U. aus dem örtlichen Wolleladen. “Sie haben kein Hellblau”, meinte sie. Wofür sie das brauche, so meine Rückfrage. Sie erwarte einen Neffen, und den wolle sie […]
Der Ziegen-BH
Abends gegen 22 h ein Anruf: “Michaela, da müssen wir unbedingt helfen. Du kannst doch nähen oder kennst bestimmt jemanden, der das kann.” Erste Antwort: Nähen nur, wenn es nichts […]
Kunstbetrachtung – Die strickende Frau
Kunstbetrachtung oder Bildbeschreibung war ein Standartthema im Kunstunterricht. Anfangs fand ich das nicht besonders prickelnd. Unsere Lehrerin konfrontierte uns mit Werken, deren Name in unseren Augen kaum die Bildinhalte wiedergaben. […]
Re-Establishment, nicht Relaunch
Ich begrüße die werte Leserschaft zu Lanartas Wiederaufnahme der Blogbeiträge! In einigen Blogs, auf denen länger nichts veröffentlicht wurde, kommen zur Rückkehr lange Erläuterungen, Entschuldigungen (kann man sich selbst die […]
Irg’nd so’n Pflanzen-Shit halt
Unfreiwillig hörte ich in einem Café mit Blick auf eine große Frühlingsblumenrabatte und blendend gelbe Forsythiensträucher ein Gespräch zwischen zwei ca. 25-Jährigen mit, Frau und Mann. Person 1: Also, ich […]
Termine – Termine
Die Wollfeste und Stricktermine sind mittlerweile so üppig, man könnte sich praktisch wöchentlich mit Gleichgesinnten treffen. Dankenswerterweise hat Lutz von Maleknitting alle bekannten Ereignisse aufgelistet. Lutz habe ich letztes Jahr […]
Charity in Freiburg
Oft werde ich gefragt: warum strickst du eigentlich nichts für den guten Zweck in deiner Umgebung? Warum muss es denn Afrika sein? Das beantwortet sich ziemlich zügig. Ich stricke oder […]
Och, doch noch’n Loch stopfn!
Klingt, wie “Ottos Mops hopst fort” von Ernst Jandl, oder “Otto holt rote Rosen” von Loriot. Und ein Loch hat auch oft eine “O-Form”, wobei der heutige Beitrag definitiv nicht […]
Willkommen in 2019!
Üblicherweise erscheint hier die Statistik der Garn-Verarbeitung des vergangenen Jahres. Das ist der Inhalt von einem von 14 angefangenen und nicht beendeten Blogbeiträgen. Kommt noch. Vom Stress vor Weihnachten will […]
Früh dran!
Mit Weihnachtsblühkram aus fernen Landen stehe ich auf dem Kriegsfuß. Eine meiner wissenschaftlichen Arbeiten handelte davon, wie in Deutschland verbotene Gifte durch Pflanzenimporte wieder bei uns aufschlagen. Wenn wir abgeblühte […]
Warum ich keine Tassen fotografiere
Instagram. Bilder von Gestricktem. Bilder von Gehäkeltem. Bilder von Garnen. Und Tassen. Bilder bei Instagram haben eine besondere Ästhetik. Da ich immer gerne was dazu lerne, guckte ich ganz genau. […]
Des Rätsels Lösung
Im Beitrag Kuschel-Muscheln und Rätselspiel wurde die Frage gestellt: Wie viele Konen sind bei der Charity-Aktion leer-gestrickt geworden? Meine eigene Schätzung vor dem Zählen lag weit daneben. Wie auch die […]
Verteilungsprobleme
Neulich war ich in der Bäckerei, um für eine Besprechung Gebäck zu kaufen. Es gibt dort kleine Käsekuchen, 18cm im Durchmesser, nach ihrem Backstuben-Créateur “Udo” genannt. Der Boden ist mit […]