Sieht man ihm nicht an, dass der Elefant nur 100g Garne verbraucht hat. Dafür verschwand die Füllwatte im Balg im Umgucken. Stichwort Füllwatte: Die Kreativläden verkaufen sie so teuer, dass […]
häkeln - 2. Seite
Loxodonta für Katerina
Nach zweieinhalb Jahren Abstinenz haben sie wieder zugeschlagen. Fast aus dem Hinterhalt, wenn man gerade an nichts Böses denkt. Dabei hatte ich mir doch an der Strickmaschine noch so viel […]
Stricktechnisch: Minimengen. Und: was wir von Horst Schulz lernen können
Letztens hing ein Kunststoffbeutel an der Wohnungstür. Ich fragte bei den Nachbarn herum, aber es wollte natürlich niemand gewesen sein. Nach einem kurzen Blick in die Tüte leerte ich sie […]
Virustuch
Wenn man sich über einen gewissen Zeitraum an Orten mit Wartezeit-Potential aufhalten muss, tut man gut daran, etwas dabei zu haben, womit man sich beschäftigen kann. Über kurz oder lang […]
Kennt ihr das?
Zwangsläufig haben gemeinsame Haushalte etliche gleich aussehende Dinge doppelt. Ganze Industrien bemühen sich um Individualisierbarkeit, sei es, dass die Dinge mit Monogramm ausgestattet werden können, wie Handtücher, Waschlappen, etc. oder […]
(Strickrockrest wird Häkelstola) mal 2
Aus erzwungener Untätigkeit kommt manchmal doch ein Ergebnis zustande. Zwei Restgarne, zufällig jeweils von einem Rock, wurden zu zwei Häkelschals. Das Muster ist so gestaltet, dass die Schals sich locker […]
Für den kleinen Häkelappetit zwischendurch
Beim letzten Stricktreffen, das sich erfreulicherweise in der Stadt etabliert hat, in der ich aufgewachsen bin, hatte Andrea eine spannende, lebhaft aussehende Häkelarbeit dabei, die mich sofort faszinierte. Gleich am […]
Not und Tugend und so …
Im Artikel über die Projektreduktion war auch von einer Häkelarbeit die Rede, deren Recycling nur mühsam gewesen wäre und Dutzende kleiner Garnlängen ergeben hätte. Dafür habe ich eine Lösung gefunden: […]
Aus 2-3-4 mach Null, also #4 + #5/12 beendet
Projektreduktion im Sauseschritt. Dieses schöne petrolfarbene Garn wurde schon vielfach verarbeitet. Es handelt sich um das leider nicht mehr erhältliche Wollmischgarn “Classico” aus 75% Schurwolle und 25% Polytier. Es durchlief […]
Whole Lotta Lottie
Kennt noch jemand das Lied von Led Zeppelin “Whole Lotta Love”? Passt auch noch genau in die Zeit der Grannys. Wer die Erinnerung beleben möchte oder den Song gar nicht […]
GriGraGranny
Die 70-er Jahre sind nicht spurlos an mir vorbei gegangen. Nicht nur politisch, sozial und und in der Mode gab es Umstürze (Plateauschuhe, schrille Muster, Jeans mit Schlag, möglichst auffällige […]
Nanas Mama …
… wäre heute 84 Jahre alt geworden. Sie hat die Welt mit ihren bunten überlebensgroßen Figuren erfreut, mit denen sich Frauen von Format gut identifizieren können. Auch ich habe mich […]
Das Geburtstagskind meldet zurück!
Die Kindesmutter, also meine Schwägerin schrieb im Namen des Neffen: Heute kam ein neues Familienmitglied zu uns. Der Froschkönig. Er schenkt jedem seine Kugel und alles im Haus wird dem […]
Amöben häkeln?
Schon wieder African Flowers?… aber dieses Jahr zum letzten Mal, ich schwör’s! Der Neffen-Geburtstag rückte nahe, da musste ich einfach nochmal ein Design von Heidi Bears arbeiten, nämlich den Tomato […]
Die etwas andere Nagelmodellage
Wer gerne lange Nägel hat, aber keine Nagelmodellage mag, kann sich den Wunsch anderweitig erfüllen. Entweder man greift selbst zur Häkelnadel oder kauft im Shop der Herstellerin. Aus ihrem Blog […]
Achterbahn
Dieses Rätsel wird nun gelöst. Aus den drei Fragezeichen und den übrigen ist nun ein Schal geworden. Die Grundlage bildete die Anleitung “Infinity Wrap” und die Anleitung schlummerte sieben Jahre […]
Die drei Fragezeichen …
… sind Bestandteil von insgesamt 8 Stück. Jedes ist etwas über 22cm lang. Eigentlich … und uneigentlich auch, wollte ich aus diesem Garn (Jawoll-Magic der Marke Lang) etwas anderes stricken. […]
Zoé Zazou und Euklidia
Zoé Zazou: sollen wir das Zeug etwa fressen? Euklidia: Ach was, das sind doch die vernähten Fäden von unseren Patchen! Zoé Zazou: Das müssen ja Millionen sein! Euklidia: Dummes Zeug, […]
84 Einzelteile werden zwei ganze
Nun sind alle 84 Teile fertig: 38 Pentagone 34 Hexagone 2 Patches mit 3 Blütenblättern 6 Patches mit 4 Blütenblättern, die muss ich nochmal machen, sehe ich gerade. So kommt […]
Penta-, Hexa- Heptagone
Für meine Nichten gibt es zum Geburtstag etwas aus dem Hause Heidi Bears, die Queen der African Flowers. Sie schafft es, aus diesen Patches allerhand Tiere zusammen zu stellen, wofür […]