Anfang Juni startete das Frieder-Burda-Museum Baden-Baden ein neues Projekt, “Häkeln für die Weltmeere” Es ist ein Sateliten-Projekt des Coral-Reef-Projects der Schwestern Wertheim, das weltweit Furore gemacht hat. Über Margaret Wertheim […]
häkeln
Haeckel reloaded
“Was ist eigentlich aus dem Haeckel geworden?” kam neulich die Frage. Ja, da hatte ich vollmundig Erwartungen geschürt, und dann kam es zu keinem Abschluss. Haeckel nahm seinen Platz in […]
Original und besser als das Original
„Ein Hacker ist jemand, der versucht einen Weg zu finden, wie man mit einer Kaffeemaschine Toast zubereiten kann“. Diese Definition von Wau Holland, des Gründers des Chaos Computer Clubs besagt […]
Pick’N’Mix und die Zwillingsforschung
Immer wieder eine schöne Beschäftigung: eingegangene Spendengarne auf dem Balkonboden auskippen, aussortieren und ordnen. Dieses Mal waren es zwei große Tüten von Ellen. Wir trafen uns in einem Café, für […]
Re-Establishment, nicht Relaunch
Ich begrüße die werte Leserschaft zu Lanartas Wiederaufnahme der Blogbeiträge! In einigen Blogs, auf denen länger nichts veröffentlicht wurde, kommen zur Rückkehr lange Erläuterungen, Entschuldigungen (kann man sich selbst die […]
Hanfplantage
Auweia, das klingt schwer nach anfixen für die Leserschaft. Soll es aber nicht sein, überhaupt stehen Mittel, die im BTMG aufgezählt sind, nicht zur Debatte. Wolle ist dort noch nicht […]
Übertriebene Oszillation
In die schrille Muster und Farbwelt der 70-er schleuderte mich ein Bild aus dem Netz, dessen Ursprung erst mit der Bildersuche ermittelt werden konnte. Glücklicherweise hatte das Bild eine gute […]
Aus der Reihe getanzt
Und es bleibt immer ein Rest. Oder: schöne Einzelknäule verlangen nach Kombination. Von Elke bekam ich zwei Knäule Jamieson’s Ultra aus Edinburgh mitgebracht. 50% Lambswool, 50% Shetland Wool, 194m/25g. Schön […]
Die andere Seite
Einerseits … andererseits. Oft haben positive Dinge auch eine Rückseite, die nicht so toll aussieht. Mit dem Beitrag werden gleich noch ein paar Fragen der werten Leserschaft beantwortet und Feststellungen […]
Was verbindet Jandl und Digard ?
Viel o Sophie! Schon als Jugendliche schwärmte ich von der Lyrik Ernst Jandls. Zu meiner großen Freude konnte ich im Jahr 2000, dem Jahr seines Todes, eine Lesung besuchen, in der […]
Klassiker
Typisch, traditionell, weithin bekannt, mustergültig, von bleibendem Wert, verlässliche Qualität – das sind Begriffe, die uns einfallen, wenn wir von Klassikern sprechen. Musik, Mode, Literatur, Film, Sport, Kunst, Comic, Philosphie, […]
Bratpfanne oder fürnehm?
Als mich eine Strickfreundin vor einiger Zeit häkeln sah, lachte sie und meinte, da fehle nur noch der abgespreizte kleine Finger, meine Technik sähe so vornehm aus. So wurde es […]
Post Stitches: Schon einmal gehört?
Alte Kuh, und lernt immer noch dazu. Manchmal möchte man ja schnell was vom Tisch haben. Seltsamerweise oft etwas, das gar nicht dringlich ist oder schon jahrelang auf Beachtung wartet, […]
Flash As Flash Can
Trommelwirbel … Die Sonnenbrillen setzt auf! Ich will nicht in Haftung genommen werden, weil sich jemand beim Betrachten der Häkeldecke durch Muster und Farbzusammenstellung einen Schaden zuzieht. Das Muster allein […]
Dirty Dozen 4/12
Hattest du nicht vor, in diesem Jahr die Hälfte vom Dreckigen Dutzend zu eliminieren? Also sechs von zwölf rumgammelnden UFOs zu beenden? Hmnja, da war was. Beflissen – ja, ganz […]
Der neue Orientteppich – 1/12
Als ich letztens behauptet habe, ich würde das Häkeln etwas zurück fahren, habe ich wohl gelogen. Andererseits war ich fest entschlossen, meinen guten Vorsatz umzusetzen, wenigstens die Hälfte der in […]
Ich bin rückfällig geworden
Bestimmt gibt es eine Gruppe AAFA (Anonymous African Flowers Addicts), also Leute, die verzweifelt versuchen, aus der Abhängigkeit zu gelangen und etwas anderes als Projecte aus African Flowers zu häkeln. […]
Omnium Gatherum, oder: für die ärmsten der Armen
Über das Handarbeiten für einen gute Zwecke habe ich mich schon 2010 in meinem früheren Stricktagebuch geäußert. Einige Links mag es vielleicht nicht mehr geben (ich kann im Stricktagebuch auch […]
Nur noch einen
“Nur noch eine Reihe, dann hör’ ich auf”. Kennt ihr das, wenn man von einem Muster so gefangen ist, dass man nicht mehr stoppen kann? “Nur noch einen Patch, dann […]
Propeller statt Windmühlen
Auf Atty’s Blog sieht es immer so schön bunt aus. Die Häkelmenschen haben, so scheint es, eine viel höhere Affinität zu leuchtenden Farben als die Strickenden. Da gibt es auch […]