Springe zum Inhalt

frisch von den Nadeln - 8. Seite

Alles verfilzt

Zwei Fliegen wollten mit einer Klatsche erledigt werden: zum einen sollte mein gesamtes Filzgarn verbraucht werden, zum anderen muss ein neuer Mitbewohner ein warmes Plätzchen bekommen. Ein gefilzter Katzenkorb nahm […]

Maschenprobe – Thema mit Variationen

Von unserem Islandbesuch vor fünf Jahren habe ich drei Kilogramm Wolle mitgebracht. Der Angetraute staunt noch heute, wo die in unserem Gepäck Unterschlupf gefunden hatte – und das ohne Zusatzgewicht […]

Willkommen, Felix Maximilian

Babysachen zu stricken macht ja immer besonderen Spaß: man freut sich über den zukünftigen Erdenbürger, bzw. die -bürgerin, fragt sich, wem es ähnlich sehen wird, und für die Strickerin sind […]

Wurde nichts aus den Zweien

Das Projekt wurde “Die Zwei” genannt, womit ich nicht die gleichnamige Sendung aus den Siebzigern meinte. Die mit den beiden Hauptdarstellern Tony Curtis und Roger Moore, wobei Tony Curtis eindeutig […]

Hat sich ausgepockt

Das plastische Stricken in modularer Form hatte einen hohen Spaßfaktor und war ein überschaubares Projekt, weil von dem Garn nur zwei 150-g-Knäuel vorhanden waren. Übrig blieb – nichts, vielleicht ein […]

Mission erfüllt

Nun ist es abgeschlossen, das Projekt “Mission Missioni failed”. Aus der missratenen Umsetzung des Missoni-Vorhabens entstand die Tunika. Es ist nun doch gelungen, die Ausschnitte ohne befürchtete Zerstückelungen oder Einsätze […]

Das Geburtstagskind meldet zurück!

Die Kindesmutter, also meine Schwägerin schrieb im Namen des Neffen: Heute kam ein neues Familienmitglied zu uns. Der Froschkönig. Er schenkt jedem seine Kugel und alles im Haus wird dem […]

Amöben häkeln?

Schon wieder African Flowers?… aber dieses Jahr zum letzten Mal, ich schwör’s! Der Neffen-Geburtstag rückte nahe, da musste ich einfach nochmal ein Design von Heidi Bears arbeiten, nämlich den Tomato […]

Allzeit bereit

So ist der deutsche Name von Hitofude, genau genommen, mein Name für das Jäckchen. Wie kommt es dazu? An meiner Arbeitsstelle muss ich immer wieder zwischen Produktion und Büro wechseln. […]

Einkochzeit? Nein, Wollkochzeit!

Die hier vorgestellte begonnene Decke aus dem Einband-Garn, das ich vor fünf Jahren aus Mosfellsbaer mitgebracht hatte, fand ein Ende. Übrig blieben ein Schnibbel hellgrün und ca. 2m dunkelgrün, alles […]

Achterbahn

Dieses Rätsel wird nun gelöst. Aus den drei Fragezeichen und den übrigen ist nun ein Schal geworden. Die Grundlage bildete die Anleitung “Infinity Wrap” und die Anleitung schlummerte sieben Jahre […]

Zoé Zazou und Euklidia

Zoé Zazou: sollen wir das Zeug etwa fressen? Euklidia: Ach was, das sind doch die vernähten Fäden von unseren Patchen! Zoé Zazou: Das müssen ja Millionen sein! Euklidia: Dummes Zeug, […]

Lisa's top-down

Greenette

Möglicherweise seid ihr gerade von meinem früheren Blog hierher gekommen und noch etwas verwirrt. aber keine Bange, ich bin es auch immer noch. Diese vielen Möglichkeiten der Gestaltung rauben einem […]

Skip to content