Es gibt Künstler, deren Werke vermitteln Klarheit und Konzentration und beinhalten dennoch eine Spannung, die keine Langeweile aufkommen lässt. Sean Scullys OEvres gehören zu der Art von Kunstwerken, die man […]
AMPO
Haeckel reloaded
“Was ist eigentlich aus dem Haeckel geworden?” kam neulich die Frage. Ja, da hatte ich vollmundig Erwartungen geschürt, und dann kam es zu keinem Abschluss. Haeckel nahm seinen Platz in […]
Mit Schwerpunkt auf dem Gewicht
Muss doch ziemlich schwer sein, lauteten Bemerkungen zur Decke mit dem blättrigen Reliefmuster. Die Oberfläche, die wie geprägt aussieht, scheint den Eindruck zu bestätigen, das Dreidimensionale wirkt gewichtig. Die Aufgabe […]
Pferdedecke ? Restedecke !
“Du könntste mal wieder was Gestricktes zeigen”, hieß es letztens. Na gut: ich wollte zwar die längst fällige Strickbuch-Rezension schreiben, ein Buch, das mich mit jedem Lesen neu von seiner […]
Kuschel-Muscheln und Rätselspiel
Die letzte Decke für Burkina Faso hat die Nadeln verlassen und liegt in einem von fünf Kartons, die zum Zwischenlager nach Bad Emstal reisen und von dort an die See […]
Verkürzte Reihen – automatisch
Verkürzte oder verlängerte Reihen finden mittlerweile vielfältigen Einsatz beim Handstricken. Jahrzehnte habe ich die verkürzten Reihen bei der Schulterabnahme verwendet oder bei Brustformungen in Vorderteilen. Anfangs kannte ich als Technik […]
Verteilungsprobleme
Neulich war ich in der Bäckerei, um für eine Besprechung Gebäck zu kaufen. Es gibt dort kleine Käsekuchen, 18cm im Durchmesser, nach ihrem Backstuben-Créateur “Udo” genannt. Der Boden ist mit […]
Punch as Punch can
Das ehemalige Wrack entpuppt sich als vielseitiges Gerät. Wenn man bloß nicht so dickes Garn bräuchte! Die Lochkartenfunktion wird auf Herz und Nieren, besser auf Walze und Lochband geprüft, denn […]
Apparatestricken – die neue Sportlichkeit
Kennzeichen eines Turbo-Ichs ist der Bedarf ständiger Bestätigung durch Konsum, Selbstverwirklichung oder beruflichen Erfolg. Der Satz stammt nicht von mir, sondern von Juli Zeh. Und weiter sagt sie: “Turbo-Ichs konzentrieren […]
Maurisches Mosaik
Wenn man die Begriffe “Mosaikhäkeln” auf deutsch oder Englisch in Suchmaschinen eingibt, bekommt man verschiedene Interpretationen, ja, sogar ganz unterschiedliche Techniken! Beispielsweise bietet Sylvie Rasch eine sehr interessante Variante an, […]
Schaltkreis – gehäkelt
Nachdem ich mit der Kalten Sophie im Mosaikhäkeln reüssiert habe, wurde dem Debut gleich ein Folgeprojekt nachgelegt. Das Muster habe ich bereits im Februar schon einmal getestet, aber das Garn […]
Erst Wrack, dann auf Zack
Kürzlich wurde mir aus der Nachbarschaft ein Grobstricker vorgestellt. Nein, nicht die Person, die durch unsachgemäße Behandlung Strickmaschinen schrottet, aber so jemand hatte das Gerät vermutlich in der Mache. Die […]
Klassiker
Typisch, traditionell, weithin bekannt, mustergültig, von bleibendem Wert, verlässliche Qualität – das sind Begriffe, die uns einfallen, wenn wir von Klassikern sprechen. Musik, Mode, Literatur, Film, Sport, Kunst, Comic, Philosphie, […]
Bratpfanne oder fürnehm?
Als mich eine Strickfreundin vor einiger Zeit häkeln sah, lachte sie und meinte, da fehle nur noch der abgespreizte kleine Finger, meine Technik sähe so vornehm aus. So wurde es […]
Post Stitches: Schon einmal gehört?
Alte Kuh, und lernt immer noch dazu. Manchmal möchte man ja schnell was vom Tisch haben. Seltsamerweise oft etwas, das gar nicht dringlich ist oder schon jahrelang auf Beachtung wartet, […]
Erster Ausflug ins Tunesische
Als ich vor über 30 Jahren einmal in Tunesien war, sah ich niemanden tunesisch häkeln. Und daher hatte ich bisher weder Motivation noch Anlass, diese Technik zu praktizieren, denn aus […]
Mein Medaillenspiegel
Vorab muss ich einen Fehler korrigieren. Mir wurde zugetragen, die Olympischen Spiele bedeuten nicht das Gleiche wie die Olympiade. Besser als hier beschrieben hätte ich es nicht formulieren können, daher […]
“Immer usse umme” erringt Medaille
Wir melden uns mit einem Zwischenbericht aus dem Stadion: Es wurden bereits zwei Medaillen errungen! Wie berichtet, nehmen wir in mehreren Disziplinen teil. In der Kategorie “Wip’s Dancing”, also der […]
Ich nehme an der Olympiade teil!
Meine “Konkurrent*innen” sind alle Handarbeitsfrauen und -männer, die ebenfalls parallel zu den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang Projekte werkeln. Ich gehöre dem Team Germany an und habe erst einmal eine Weile […]
“Innocent” – von wegen unschuldig: Cola-Konzern instrumentalisiert Strickerinnen
Weltweit ruft Innocent Drinks immer wieder zum Stricken kleiner Mützen auf, die dann auf ihre Smoothies-Verschlüsse gesetzt werden. Der zum Coca-Cola-Konzern gehörende Zweig hat bei der letzten Aktion für jedes […]