Immer wieder eine schöne Beschäftigung: eingegangene Spendengarne auf dem Balkonboden auskippen, aussortieren und ordnen. Dieses Mal waren es zwei große Tüten von Ellen. Wir trafen uns in einem Café, für […]
Decke
Übertriebene Oszillation
In die schrille Muster und Farbwelt der 70-er schleuderte mich ein Bild aus dem Netz, dessen Ursprung erst mit der Bildersuche ermittelt werden konnte. Glücklicherweise hatte das Bild eine gute […]
Kuschel-Muscheln und Rätselspiel
Die letzte Decke für Burkina Faso hat die Nadeln verlassen und liegt in einem von fünf Kartons, die zum Zwischenlager nach Bad Emstal reisen und von dort an die See […]
Doch nicht Gelsenkirchen
“Gelsenkirchen” war der Arbeitstitel für diese Decke. Einer Strickkameradin hatte ich ein Konvolut Discounter-Sockengarne abgekauft, für meine Charity-Decken. Kennerinnen der Szene wissen: die Pakete enthalten stets eine Mischung aus einer […]
Verteilungsprobleme
Neulich war ich in der Bäckerei, um für eine Besprechung Gebäck zu kaufen. Es gibt dort kleine Käsekuchen, 18cm im Durchmesser, nach ihrem Backstuben-Créateur “Udo” genannt. Der Boden ist mit […]
Moderne Grafik – gekurbelt
Grafische Muster sind mit den Sockenrundkurblern besonders gut umzusetzen. Sie können Schläuche, und an diesen kann man sich fein austoben. Man nehme Kästchenpapier oder Excel, und schon kann man – […]
Windmühlig, oder: “ist ja nur mit der Maschine gemacht”
“Mit der Maschine ist man ja so schnell fertig”, oder “das geht mit der Maschine doch blitzartig”. Ja was denn? Eine Jacke? Ein Paar Socken? Eine gestrickte Decke? Zunächst ist […]
Bratpfanne oder fürnehm?
Als mich eine Strickfreundin vor einiger Zeit häkeln sah, lachte sie und meinte, da fehle nur noch der abgespreizte kleine Finger, meine Technik sähe so vornehm aus. So wurde es […]
Flash As Flash Can
Trommelwirbel … Die Sonnenbrillen setzt auf! Ich will nicht in Haftung genommen werden, weil sich jemand beim Betrachten der Häkeldecke durch Muster und Farbzusammenstellung einen Schaden zuzieht. Das Muster allein […]
Ich kurble, also bin ich
Ein seltsames Phänomen: die Farben scheinen weniger zu werden, die Garne nicht. Kompakt gewickelte Konen scheinen überhaupt keinem Schwund zu unterliegen, und dennoch sind manche Farben irgendwann einfach zuende. Dann […]
Nur noch einen
“Nur noch eine Reihe, dann hör’ ich auf”. Kennt ihr das, wenn man von einem Muster so gefangen ist, dass man nicht mehr stoppen kann? “Nur noch einen Patch, dann […]
Fersen? Kann ich!
Jedes Jahr an Pfingsten treffen sich Besitzer*innen sogenannter Rundstrickapparate, auf englisch Circular Sockknitting Machines. 2016 durften wir die Räumlichkeiten des Maschenmuseums in Albstadt mit Beschlag belegen. Das Maschenmuseum wurde von […]
Einkochzeit? Nein, Wollkochzeit!
Die hier vorgestellte begonnene Decke aus dem Einband-Garn, das ich vor fünf Jahren aus Mosfellsbaer mitgebracht hatte, fand ein Ende. Übrig blieben ein Schnibbel hellgrün und ca. 2m dunkelgrün, alles […]