Springe zum Inhalt

Recycling

Flicken durch Applikation

Applikation – so alt wie die Menschheit, die Kleidung trägt. Von der Tugend des Stopfens wurde hier schon häufig berichtet; von der Mühsal, Zerrissenes unsichtbar zu flicken oder so, dass […]

Och, doch noch’n Loch stopfn!

Klingt, wie “Ottos Mops hopst fort” von Ernst Jandl, oder “Otto holt rote Rosen” von Loriot. Und ein Loch hat auch oft eine “O-Form”, wobei der heutige Beitrag definitiv nicht […]

Kuschel-Muscheln und Rätselspiel

Die letzte Decke für Burkina Faso hat die Nadeln verlassen und liegt in einem von fünf Kartons, die zum Zwischenlager nach Bad Emstal reisen und von dort an die See […]

Pimp your Couch

“All things must past” sang George Harrison nach der Trennung der Beatles 1971 auf seinem ersten Soloalbum. Wäre er nicht bereits 2001 gestorben, hätte er seinen 75. Geburtstag auch schon […]

Der Strickknecht, die Maschine und ich

Die Bequemlichkeit eines Strickknechts erschließt sich mir immer mehr. Den Maschenanschlag mit Kontrastgarn macht er ganz allein. Ich wähle nur die Nadeln vor, gebe dem Strickknecht den Befehl für den […]

Exzentrisches Quadrat

Ist euch das auch schon passiert? Ihr hattet Garn für ein bestimmtes Projekt vorgesehen und macht dann was anderes draus. “Schon oft” werdet ihr mit mir im Chor singen. Was […]

Omnium Gatherum, oder: für die ärmsten der Armen

Über das Handarbeiten für einen gute Zwecke habe ich mich schon 2010 in meinem früheren Stricktagebuch geäußert. Einige Links mag es vielleicht nicht mehr geben (ich kann im Stricktagebuch auch […]

Helena die Zweite

Die mythische Helena dürfte einer jeden bekannt sein, die schönste Frau ihrer Zeit, als Tochter von Leda und Zeus aus dem Ei geboren. Um ihre Person gab es eine Menge […]

Spucke weg – Do it yourself

Schaufensterbummel ist nicht meins. Gestern schob ich mein überladenes Fahrrad durch die Fußgängerzone und wurde jäh durch ein Strickmodell im Schaufenster gestoppt. Nicht nur das: es war wie ein Flashback […]

Das war’s dann – Webstricken hilft

Mich hat doch noch der Ehrgeiz gepackt, die aufgeschnittenen Gobelingarne zu verarbeiten. Man hat ja sonst nichts zu tun. Da kann man dann die Handstrickapparate auftrumpfen lassen, die eine Zusatzfunktion […]

In Erinnerung geronnene Reste

Ich hätte den Beutel mit den Überbleibseln auch zu den Garnen schmeißen können, die ich für den Häkelworkshop bei den Flüchtlingen verbrauchen wollte, aber dazu waren sie mir zu wertvoll. […]

Kaskaden aus Patentmaschen

Wer sich mal richtig die Kante mit Patentmuster geben und gleichzeitig scheinbar inkompatible Garne verbrauchen möchte, nimmt sich des beidseitigen Mammutprojekts Briochevron Blanket von Stephen West an. Langeweile kommt kaum […]

Rundstricknadeln – ein alter Hut

Es ist ein halbes Jahrhundert her, seit mir meine Großtante Martha stricken beibrachte. Zuvor hatte ich Meter um Meter Strickschnüre auf einer Strickliesl hergestellt, die mein Großonkel Julius aus einer […]

Fische stricken

Morgen ist der letzte Tag des Sternzeichens “Fische”. 2007 hatte ich meinem Mann einen Kalender zu seinem Geburtstag geschenkt, der dieses Bild enthält. Letztes Jahr hat er ihn nochmals benutzt, […]

Recycling encore

Eine Kommodenschublade musste repariert werden. Als ich sie ganz heraus zog, kam gleich noch etwas mit, was sich hinten über Bord begeben hatte und im rückwärtigen Zwischenraum hängen geblieben war: […]

Skip to content