Springe zum Inhalt

crochet

Original und besser als das Original

„Ein Hacker ist jemand, der versucht einen Weg zu finden, wie man mit einer Kaffeemaschine Toast zubereiten kann“. Diese Definition von Wau Holland, des Gründers des Chaos Computer Clubs besagt […]

Pick’N’Mix und die Zwillingsforschung

Immer wieder eine schöne Beschäftigung: eingegangene Spendengarne auf dem Balkonboden auskippen, aussortieren und ordnen. Dieses Mal waren es zwei große Tüten von Ellen. Wir trafen uns in einem Café, für […]

Übertriebene Oszillation

In die schrille Muster und Farbwelt der 70-er schleuderte mich ein Bild aus dem Netz, dessen Ursprung erst mit der Bildersuche ermittelt werden konnte. Glücklicherweise hatte das Bild eine gute […]

Die andere Seite

Einerseits … andererseits. Oft haben positive Dinge auch eine Rückseite, die nicht so toll aussieht. Mit dem Beitrag werden gleich noch ein paar Fragen der werten Leserschaft beantwortet und Feststellungen […]

Patchwork einst und jetzt

Vor einem halben Jahrhundert gab es noch keine Suchmaschinen, fast jeder Haushalt hatte ein Lexikon in mehreren Bänden. Ich erbte die 7. Ausgabe von “Meyers Lexikon”, die erste fadengebundene und […]

Klassiker

Typisch, traditionell, weithin bekannt, mustergültig, von bleibendem Wert, verlässliche Qualität – das sind Begriffe, die uns einfallen, wenn wir von Klassikern sprechen. Musik, Mode, Literatur, Film, Sport, Kunst, Comic, Philosphie, […]

Bratpfanne oder fürnehm?

Als mich eine Strickfreundin vor einiger Zeit häkeln sah, lachte sie und meinte, da fehle nur noch der abgespreizte kleine Finger, meine Technik sähe so vornehm aus. So wurde es […]

Post Stitches: Schon einmal gehört?

Alte Kuh, und lernt immer noch dazu. Manchmal möchte man ja schnell was vom Tisch haben. Seltsamerweise oft etwas, das gar nicht dringlich ist oder schon jahrelang auf Beachtung wartet, […]

Flash As Flash Can

Trommelwirbel … Die Sonnenbrillen setzt auf! Ich will nicht in Haftung genommen werden, weil sich jemand beim Betrachten der Häkeldecke durch Muster und Farbzusammenstellung einen Schaden zuzieht. Das Muster allein […]

Dirty Dozen 4/12

Hattest du nicht vor, in diesem Jahr die Hälfte vom Dreckigen Dutzend zu eliminieren? Also sechs von zwölf rumgammelnden UFOs zu beenden? Hmnja, da war was. Beflissen – ja, ganz […]

Ich bin rückfällig geworden

Bestimmt gibt es eine Gruppe AAFA (Anonymous African Flowers Addicts), also Leute, die verzweifelt versuchen, aus der Abhängigkeit zu gelangen und etwas anderes als Projecte aus African Flowers zu häkeln. […]

Omnium Gatherum, oder: für die ärmsten der Armen

Über das Handarbeiten für einen gute Zwecke habe ich mich schon 2010 in meinem früheren Stricktagebuch geäußert. Einige Links mag es vielleicht nicht mehr geben (ich kann im Stricktagebuch auch […]

Nur noch einen

“Nur noch eine Reihe, dann hör’ ich auf”. Kennt ihr das, wenn man von einem Muster so gefangen ist, dass man nicht mehr stoppen kann? “Nur noch einen Patch, dann […]

Propeller statt Windmühlen

Auf Atty’s Blog sieht es immer so schön bunt aus. Die Häkelmenschen haben, so scheint es, eine viel höhere Affinität zu leuchtenden Farben als die Strickenden. Da gibt es auch […]

Elefantös

Sieht man ihm nicht an, dass der Elefant nur 100g  Garne verbraucht hat. Dafür verschwand die Füllwatte im Balg im Umgucken. Stichwort Füllwatte: Die Kreativläden verkaufen sie so teuer, dass […]

Loxodonta für Katerina

Nach zweieinhalb Jahren Abstinenz haben sie wieder zugeschlagen. Fast aus dem Hinterhalt, wenn man gerade an nichts Böses denkt. Dabei hatte ich mir doch an der Strickmaschine noch so viel […]

Virustuch

Wenn man sich über einen gewissen Zeitraum an Orten mit Wartezeit-Potential aufhalten muss, tut man gut daran, etwas dabei zu haben, womit man sich beschäftigen kann. Über kurz oder lang […]

Kennt ihr das?

Zwangsläufig haben gemeinsame Haushalte etliche gleich aussehende Dinge doppelt. Ganze Industrien bemühen sich um Individualisierbarkeit, sei es, dass die Dinge mit Monogramm ausgestattet werden können, wie Handtücher, Waschlappen, etc. oder […]

(Strickrockrest wird Häkelstola) mal 2

Aus erzwungener Untätigkeit kommt manchmal doch ein Ergebnis zustande. Zwei Restgarne, zufällig jeweils von einem Rock, wurden zu zwei Häkelschals. Das Muster ist so gestaltet, dass die Schals sich locker […]

Sommertulpe

Die Sommersaison ist vorüber, das Kleid kann aber auch im Herbst getragen werden und den Winter farblich aufpeppen. Die Konstruktion besteht aus einem quergestrickten Rock, mit dem Handstrickapparat genadelt, das […]

Skip to content