Springe zum Inhalt

Charity

Original und besser als das Original

„Ein Hacker ist jemand, der versucht einen Weg zu finden, wie man mit einer Kaffeemaschine Toast zubereiten kann“. Diese Definition von Wau Holland, des Gründers des Chaos Computer Clubs besagt […]

Pick’N’Mix und die Zwillingsforschung

Immer wieder eine schöne Beschäftigung: eingegangene Spendengarne auf dem Balkonboden auskippen, aussortieren und ordnen. Dieses Mal waren es zwei große Tüten von Ellen. Wir trafen uns in einem Café, für […]

Charity in Freiburg

Oft werde ich gefragt: warum strickst du eigentlich nichts für den guten Zweck in deiner Umgebung? Warum muss es denn Afrika sein? Das beantwortet sich ziemlich zügig. Ich stricke oder […]

Kuschel-Muscheln und Rätselspiel

Die letzte Decke für Burkina Faso hat die Nadeln verlassen und liegt in einem von fünf Kartons, die zum Zwischenlager nach Bad Emstal reisen und von dort an die See […]

Verkürzte Reihen – automatisch

Verkürzte oder verlängerte Reihen finden mittlerweile vielfältigen Einsatz beim Handstricken. Jahrzehnte habe ich die verkürzten Reihen bei der Schulterabnahme verwendet oder bei Brustformungen in Vorderteilen. Anfangs kannte ich als Technik […]

Verteilungsprobleme

Neulich war ich in der Bäckerei, um für eine Besprechung Gebäck zu kaufen. Es gibt dort kleine Käsekuchen, 18cm im Durchmesser, nach ihrem Backstuben-Créateur “Udo” genannt. Der Boden ist mit […]

Punch as Punch can

Das ehemalige Wrack entpuppt sich als vielseitiges Gerät. Wenn man bloß nicht so dickes Garn bräuchte! Die Lochkartenfunktion wird auf Herz und Nieren, besser auf Walze und Lochband geprüft, denn […]

Apparatestricken – die neue Sportlichkeit

Kennzeichen eines Turbo-Ichs ist der Bedarf ständiger Bestätigung durch Konsum, Selbstverwirklichung oder beruflichen Erfolg. Der Satz stammt nicht von mir, sondern von Juli Zeh. Und weiter sagt sie:  “Turbo-Ichs konzen­trieren […]

Moderne Grafik – gekurbelt

Grafische Muster sind mit den Sockenrundkurblern besonders gut umzusetzen. Sie können Schläuche, und an diesen kann man sich fein austoben. Man nehme Kästchenpapier oder Excel, und schon kann man – […]

Bratpfanne oder fürnehm?

Als mich eine Strickfreundin vor einiger Zeit häkeln sah, lachte sie und meinte, da fehle nur noch der abgespreizte kleine Finger, meine Technik sähe so vornehm aus. So wurde es […]

Post Stitches: Schon einmal gehört?

Alte Kuh, und lernt immer noch dazu. Manchmal möchte man ja schnell was vom Tisch haben. Seltsamerweise oft etwas, das gar nicht dringlich ist oder schon jahrelang auf Beachtung wartet, […]

Ich nehme an der Olympiade teil!

Meine “Konkurrent*innen” sind alle Handarbeitsfrauen und -männer, die ebenfalls parallel zu den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang Projekte werkeln. Ich gehöre dem Team Germany an und habe erst einmal eine Weile […]

Flash As Flash Can

Trommelwirbel … Die Sonnenbrillen setzt auf! Ich will nicht in Haftung genommen werden, weil sich jemand beim Betrachten der Häkeldecke durch Muster und Farbzusammenstellung einen Schaden zuzieht. Das Muster allein […]

Exzentrisches Quadrat

Ist euch das auch schon passiert? Ihr hattet Garn für ein bestimmtes Projekt vorgesehen und macht dann was anderes draus. “Schon oft” werdet ihr mit mir im Chor singen. Was […]

Skip to content