Dieses Strickmuster wollte ich schon lange mal stricken. Schon seit 9 Jahren speichere ich das “Deathflake” Einstrickmuster in meinen Dateien, und schon oft war ich nah dran, es auch umzusetzen. […]
aufgetrennt
Flash As Flash Can
Trommelwirbel … Die Sonnenbrillen setzt auf! Ich will nicht in Haftung genommen werden, weil sich jemand beim Betrachten der Häkeldecke durch Muster und Farbzusammenstellung einen Schaden zuzieht. Das Muster allein […]
Dirty Dozen 4/12
Hattest du nicht vor, in diesem Jahr die Hälfte vom Dreckigen Dutzend zu eliminieren? Also sechs von zwölf rumgammelnden UFOs zu beenden? Hmnja, da war was. Beflissen – ja, ganz […]
Recycling von Herdis zu Rhododendron 2/12 und 3/12
Den Startschuss zu diesem Projekt konnte man schon im Oktober 2015 hören. Im Januar 2016 gestaltete sich daraus einen weiterer Bericht zum Thema Maschenprobe, an dem klar zu sehen ist, […]
Das war’s dann
Noch selten habe ich für einen Wollekauf derart viel Aufwand getrieben, mit jämmerlichem Ergebnis. Das Garn für die Anleitung ist hierzulande nicht so einfach zu bekommen. Daher war in einigen […]
Kaskaden aus Patentmaschen
Wer sich mal richtig die Kante mit Patentmuster geben und gleichzeitig scheinbar inkompatible Garne verbrauchen möchte, nimmt sich des beidseitigen Mammutprojekts Briochevron Blanket von Stephen West an. Langeweile kommt kaum […]
Der Evergreen – die Maschenprobe
Ein Projekt, das schon länger begonnen wurde, liefert spannende Erkenntnisse in punkto Maschenprobe. Schon beim Appell an die Maschenprobenverächter und beim Vertrauen auf “ich hab doch schon viel Erfahrung” wurde […]
Alles im (grünen) Fluss
Ich hoffe, die Leserschaft ist gesund in 2016 gelandet. Für dieses Jahr wünsche ich euch in erster Linie Gesundheit, denn ohne diese macht der Rest auch keine große Freude. Bevor […]
Für den kleinen Häkelappetit zwischendurch
Beim letzten Stricktreffen, das sich erfreulicherweise in der Stadt etabliert hat, in der ich aufgewachsen bin, hatte Andrea eine spannende, lebhaft aussehende Häkelarbeit dabei, die mich sofort faszinierte. Gleich am […]
Not und Tugend und so …
Im Artikel über die Projektreduktion war auch von einer Häkelarbeit die Rede, deren Recycling nur mühsam gewesen wäre und Dutzende kleiner Garnlängen ergeben hätte. Dafür habe ich eine Lösung gefunden: […]
Aufgetrenntes Garn wieder verwendbar – easy Glätt-Recycling für Faulenzer
Aufgetrennte Strickstücke erzeugen ein Garn, das man nicht gerne weiter verarbeitet, weil es wenig geschmeidig über die Nadeln gleitet und ein unregelmäßiges Maschenbild erzeugt, das auch nach der Wäsche nicht […]
Aus 2-3-4 mach Null, also #4 + #5/12 beendet
Projektreduktion im Sauseschritt. Dieses schöne petrolfarbene Garn wurde schon vielfach verarbeitet. Es handelt sich um das leider nicht mehr erhältliche Wollmischgarn “Classico” aus 75% Schurwolle und 25% Polytier. Es durchlief […]
Selten habe ich etwas so ungern gestrickt, …
… wie dieses Zackenkrägelchen. Klar: da fragt man sich: warum macht sie dann solchen Unfug? Zwingt sie ja keiner! Es kamen einige Argumente zusammen mir hat das Design gefallen (und […]
Maschenprobe – Thema mit Variationen
Von unserem Islandbesuch vor fünf Jahren habe ich drei Kilogramm Wolle mitgebracht. Der Angetraute staunt noch heute, wo die in unserem Gepäck Unterschlupf gefunden hatte – und das ohne Zusatzgewicht […]
Wurde nichts aus den Zweien
Das Projekt wurde “Die Zwei” genannt, womit ich nicht die gleichnamige Sendung aus den Siebzigern meinte. Die mit den beiden Hauptdarstellern Tony Curtis und Roger Moore, wobei Tony Curtis eindeutig […]