Die schwellenden Formen der Venus von Willendorf treiben auch heute noch so manchem Klamottendesigner Tränen in die Augen. Ein kompetenter Vetreter dieser Zunft meinte, Couture für Größe 34-36 in Bügelbrett-Anmutung […]
Stricken im weiteren Sinne
Cosby-Pullover – legendär
Bill Cosby war ein Star zu Zeiten, als ich noch fernsah. Längst vergangene Zeiten, und von fern sehen kann auch nicht die Rede sein, der in der Regel den Raum […]
Strickmuster und Kunst – gerne kostenlos!
Letztens wollte ich mich über einen bestimmten historischen Modestil kundig machen und stöberte in einschlägigen Online-Buchläden nach Material. Ja, es gab, was ich suchte, aber in Preislagen, bei denen ich […]
Stricken für den guten Zweck – Teil 2
Am 22. November war ich eingeladen, am “Tag der offenen Werkstatt” im Maschenmuseum Albstadt eine Flachbettmaschine vorzuführen. Ich nahm meinen Handstrickapparat Brother KH830 nebst Doppelbett KR850 mit und fuhr durch […]
Break Even Point und Petitessen
Wirtschaftlich betrachtet ist der break even point die Stelle, an der Kosten und Erlös sich die Waage halten, also “eben” sind. Es gibt also weder Gewinn noch Verlust. Mein “break […]
Kein “mimimi” mehr
Kein Rumgememme mehr über angefangene und noch im Rennen befindliche unvollendete Projekte. Seit ich dieses Video gesehen habe, kommt mir mein halbes Dutzend lächerlich vor.
Das passende Strickambiente
Angefangen hatte es damit, dass Helga berichtete, sie könne sich vorstellen, eine Wand ihres kleinen Strickzimmerchens mit dieser Tapete zu versehen. Bezugs- und Bildquelle Im Nu fällt einem auf, dass […]
Zweiter-Ärmel-Syndrom oder Finish-Phobie?
Es gab einige Anfragen, warum ich ein Dutzend angefangener Teile habe auflaufen lassen. Man wollte wissen, ob das am “Zweiter-Ärmel-Syndrom” liegt. Das “Zweiter-Ärmel-Syndrom” bezeichnet die Unfähigkeit, dem Kleidungsstück den zweiten […]
Im Dutzend erschreckender
Anna beklagte sich kürzlich, sie könne sich nicht zwischen vier angefangenen Strickstücken entscheiden. Das motivierte mich, meine Strickumgebung aufzuräumen. Nadeln wurden sortiert (über einhundertzwanzig Rundstricknadeln über 30 Jahre angesammelt), und […]
Statistiken …
… werden am Ende oder zu Beginn eines Jahres stets gerne genommen. Ich habe auch eine gemacht, um einen Überblick zu bewahren, wie sich Garnverbrauch und Garnerwerb zueinander verhalten. Im […]
Ein Strickstöckchen
Nein, es hat nichts mit Utensilien zum Stricken zu tun, da bin ich durch und durch Metaller. Dieses Thema wird bestimmt zu einem anderen Zeitpunkt durchgekaut. Schon vor Monaten hat […]