Einszweidrei im Sauseschritt läuft die Zeit – wir laufen mit. Schon zu Zeiten von Wilhelm Busch war das Zerrinnen der Zeit nebst seiner Begleiterscheinung – der rasanten Vergänglichkeit von Dingen, […]
Rat + Tat
Anleitungen lesen: Wie haltet ihr es?
Früher, ja, früher, da war alles einfacher und besser, sagen viele Strickerinnen. Das möchte man meinen. Das “früher” verlangte einem auch mehr an selbständigem Denken ab, zumindest im Bereich des […]
Spannbrett in der Maschenwelt
Die Gadgets und Gimmicks in der Welt der Wollen und Garne nehmen stets zu. Immer neues Zubehör, angeblich unentbehrliche Hilfsmittel soll die Kauflust an- und ausreizen. Manches ist nützlich, vieles […]
Beim Verzopfen verzopft
Vergeigen, versemmeln, versaubeuteln, vermasseln, verkorksen, verpatzen, verbaseln, verbocken, verhunzen, verpfuschen, vermurksen und noch eins aus der Fäkalsprache. Wir wissen, was gemeint ist: irgendetwas ist durch unser Zutun bös’ schief gegangen. […]
Garnberechnung bei verschiedenen Lauflängen
Neulich gab es im Strickforum die Frage: wie ist die Lauflänge pro 50 g, wenn ich zwei Garne mit ganz verschiedenen Lauflängen gleichzeitig verstricke? Das kommt schon vor: man will […]
Maschenpapier für das eigene Design
Wie es so oft passiert: ich suchte nach “Wollwickler aus Holz” und stieß über einen Link dann auf das Papier, mit dem man anschaulich seine eigenen Musterdesigns kreieren kann. Das […]
Aufgetrenntes Garn wieder verwendbar – easy Glätt-Recycling für Faulenzer
Aufgetrennte Strickstücke erzeugen ein Garn, das man nicht gerne weiter verarbeitet, weil es wenig geschmeidig über die Nadeln gleitet und ein unregelmäßiges Maschenbild erzeugt, das auch nach der Wäsche nicht […]
“Was machst du denn mit deinen ganzen Stricksachen?” …
… werde ich oft gefragt. Jetzt, wo ich über 30 kg weniger wiege als noch vor eineinhalb Jahren und mittlerweile fünf Kleidergrößen abgearbeitet habe. Zunächst zitiere ich eine Ärztin die […]
Alles verfilzt
Zwei Fliegen wollten mit einer Klatsche erledigt werden: zum einen sollte mein gesamtes Filzgarn verbraucht werden, zum anderen muss ein neuer Mitbewohner ein warmes Plätzchen bekommen. Ein gefilzter Katzenkorb nahm […]
Nehmt dies, Maschenproben-Verächter!
Etliche meinen, Maschenproben seien etwas für Weicheier. Manche behaupten sogar, sie hätten noch nie eine Maschenprobe gemacht, und immer habe alles wunderbar gepasst. Hmnja, wenn man auf Säcke ohne Formung […]
Runder Maschenanschlag – Italienischer Anschlag für 2/2-Rippenbündchen
Ich hoffe, mein Blog kommt wegen des Titels nicht in den Fokus der aus nationalem Interesse beobachteten Blogs. An einem massenhaften Zustrom an Leserschaft ist mir auch nicht gelegen, denn […]
Raue Garne geschmeidiger machen
Bekanntlich sind weitgehend naturbelassene Garne rauer und werden oft als “kratzig” empfunden. Die Haptik kommt daher, weil die Schafrassen in Regionen leben, die unwirtlich sind oder lange Winterzeiten haben. Die […]