Als mich eine Strickfreundin vor einiger Zeit häkeln sah, lachte sie und meinte, da fehle nur noch der abgespreizte kleine Finger, meine Technik sähe so vornehm aus. So wurde es […]
häkeln crochet - 2. Seite
Erster Ausflug ins Tunesische
Als ich vor über 30 Jahren einmal in Tunesien war, sah ich niemanden tunesisch häkeln. Und daher hatte ich bisher weder Motivation noch Anlass, diese Technik zu praktizieren, denn aus […]
Mein Medaillenspiegel
Vorab muss ich einen Fehler korrigieren. Mir wurde zugetragen, die Olympischen Spiele bedeuten nicht das Gleiche wie die Olympiade. Besser als hier beschrieben hätte ich es nicht formulieren können, daher […]
Ich nehme an der Olympiade teil!
Meine “Konkurrent*innen” sind alle Handarbeitsfrauen und -männer, die ebenfalls parallel zu den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang Projekte werkeln. Ich gehöre dem Team Germany an und habe erst einmal eine Weile […]
Flash As Flash Can
Trommelwirbel … Die Sonnenbrillen setzt auf! Ich will nicht in Haftung genommen werden, weil sich jemand beim Betrachten der Häkeldecke durch Muster und Farbzusammenstellung einen Schaden zuzieht. Das Muster allein […]
Dirty Dozen 4/12
Hattest du nicht vor, in diesem Jahr die Hälfte vom Dreckigen Dutzend zu eliminieren? Also sechs von zwölf rumgammelnden UFOs zu beenden? Hmnja, da war was. Beflissen – ja, ganz […]
Der neue Orientteppich – 1/12
Als ich letztens behauptet habe, ich würde das Häkeln etwas zurück fahren, habe ich wohl gelogen. Andererseits war ich fest entschlossen, meinen guten Vorsatz umzusetzen, wenigstens die Hälfte der in […]
Ich bin rückfällig geworden
Bestimmt gibt es eine Gruppe AAFA (Anonymous African Flowers Addicts), also Leute, die verzweifelt versuchen, aus der Abhängigkeit zu gelangen und etwas anderes als Projecte aus African Flowers zu häkeln. […]
Omnium Gatherum, oder: für die ärmsten der Armen
Über das Handarbeiten für einen gute Zwecke habe ich mich schon 2010 in meinem früheren Stricktagebuch geäußert. Einige Links mag es vielleicht nicht mehr geben (ich kann im Stricktagebuch auch […]
Nur noch einen
“Nur noch eine Reihe, dann hör’ ich auf”. Kennt ihr das, wenn man von einem Muster so gefangen ist, dass man nicht mehr stoppen kann? “Nur noch einen Patch, dann […]
Propeller statt Windmühlen
Auf Atty’s Blog sieht es immer so schön bunt aus. Die Häkelmenschen haben, so scheint es, eine viel höhere Affinität zu leuchtenden Farben als die Strickenden. Da gibt es auch […]
Elefantös
Sieht man ihm nicht an, dass der Elefant nur 100g Garne verbraucht hat. Dafür verschwand die Füllwatte im Balg im Umgucken. Stichwort Füllwatte: Die Kreativläden verkaufen sie so teuer, dass […]
Loxodonta für Katerina
Nach zweieinhalb Jahren Abstinenz haben sie wieder zugeschlagen. Fast aus dem Hinterhalt, wenn man gerade an nichts Böses denkt. Dabei hatte ich mir doch an der Strickmaschine noch so viel […]
Stricktechnisch: Minimengen. Und: was wir von Horst Schulz lernen können
Letztens hing ein Kunststoffbeutel an der Wohnungstür. Ich fragte bei den Nachbarn herum, aber es wollte natürlich niemand gewesen sein. Nach einem kurzen Blick in die Tüte leerte ich sie […]
Virustuch
Wenn man sich über einen gewissen Zeitraum an Orten mit Wartezeit-Potential aufhalten muss, tut man gut daran, etwas dabei zu haben, womit man sich beschäftigen kann. Über kurz oder lang […]
Kennt ihr das?
Zwangsläufig haben gemeinsame Haushalte etliche gleich aussehende Dinge doppelt. Ganze Industrien bemühen sich um Individualisierbarkeit, sei es, dass die Dinge mit Monogramm ausgestattet werden können, wie Handtücher, Waschlappen, etc. oder […]
Let the Sunshine in!
Diese Exklamation fasst mehrere Bedeutungen zusammen. Als erstes das unbedingte Bedürfnis nach dieser wochenlangen Regenperiode einmal einen durchgehenden Sonnentag zu haben. Infolge davon grub ich meine Wollvorräte nach Garnen um, […]
(Strickrockrest wird Häkelstola) mal 2
Aus erzwungener Untätigkeit kommt manchmal doch ein Ergebnis zustande. Zwei Restgarne, zufällig jeweils von einem Rock, wurden zu zwei Häkelschals. Das Muster ist so gestaltet, dass die Schals sich locker […]
Für den kleinen Häkelappetit zwischendurch
Beim letzten Stricktreffen, das sich erfreulicherweise in der Stadt etabliert hat, in der ich aufgewachsen bin, hatte Andrea eine spannende, lebhaft aussehende Häkelarbeit dabei, die mich sofort faszinierte. Gleich am […]
Not und Tugend und so …
Im Artikel über die Projektreduktion war auch von einer Häkelarbeit die Rede, deren Recycling nur mühsam gewesen wäre und Dutzende kleiner Garnlängen ergeben hätte. Dafür habe ich eine Lösung gefunden: […]