Wert und Wandel der Korallen: meine Quirlis auf dem Ankündigungsposter
Was die Kommunikation mit entfernter wohnenden Freund:innen, guten Bekannten und geschätzten Menschen anbelangt, bin ich...
... und immer ein paar Maschen auf den Nadeln
Was die Kommunikation mit entfernter wohnenden Freund:innen, guten Bekannten und geschätzten Menschen anbelangt, bin ich...
Kaum gestartet, da erwartet man schon Ergebnisse von mir. Dabei muss ich mich doch erst...
Anfang Juni startete das Frieder-Burda-Museum Baden-Baden ein neues Projekt, “Häkeln für die Weltmeere” Es ist...
Hin und wieder bekomme ich Mails, ich hätte ein gutes Gefühl für Farben. So ein...
Ja, aber welche? In diesem Jahr hatte die Richtung den Schwerpunkt zum gehäkelten Leinenmuster. Im...
“Topflappenproduktion” nannte der Angetraute das Tun, bei dem er mich weit vor dem Beginn des...
Immer wieder eine schöne Beschäftigung: eingegangene Spendengarne auf dem Balkonboden auskippen, aussortieren und ordnen. Dieses...
Zickzackmuster dürften zu den ersten “Freihand”-Mustern gehören, die von der Menschheit erzeugt wurden. In Ton...
Muss doch ziemlich schwer sein, lauteten Bemerkungen zur Decke mit dem blättrigen Reliefmuster. Die Oberfläche,...
Die Gadgets und Gimmicks in der Welt der Wollen und Garne nehmen stets zu. Immer...
Von Barbara kam eine Sendung Spendenwolle, die geradezu nach einem passenden Muster winselte. Dieses satte...
In die schrille Muster und Farbwelt der 70-er schleuderte mich ein Bild aus dem Netz,...
Üblicherweise erscheint hier die Statistik der Garn-Verarbeitung des vergangenen Jahres. Das ist der Inhalt von...
Einerseits … andererseits. Oft haben positive Dinge auch eine Rückseite, die nicht so toll aussieht....
Was habe ich mir letztes Jahr um Himmels Willen dabei gedacht, bei den Goodie-Bags von...
“Gelsenkirchen” war der Arbeitstitel für diese Decke. Einer Strickkameradin hatte ich ein Konvolut Discounter-Sockengarne abgekauft,...
Vor einem halben Jahrhundert gab es noch keine Suchmaschinen, fast jeder Haushalt hatte ein Lexikon...
Nachdem ich mit der Kalten Sophie im Mosaikhäkeln reüssiert habe, wurde dem Debut gleich ein...
Die schwellenden Formen der Venus von Willendorf treiben auch heute noch so manchem Klamottendesigner Tränen...
“Kalte Sophie” heißt bei uns ein Eiscafé, das sehr schmackhafte Sorten bereit hält, unter anderem...