Hin und wieder bekomme ich Mails, ich hätte ein gutes Gefühl für Farben. So ein Lob freut mich natürlich, und es gibt mir Gelegenheit, nachzudenken: wie kam denn das? Als […]
häkeln crochet
Die Richtung
Ja, aber welche? In diesem Jahr hatte die Richtung den Schwerpunkt zum gehäkelten Leinenmuster. Im letzten Jahr, in dem ich hier nur wenig gepostet hatte, tendierte meine Häkellust eindeutig dazu […]
Zwillinge ausgeschlossen
“Topflappenproduktion” nannte der Angetraute das Tun, bei dem er mich weit vor dem Beginn des Arbeitstages werkeln sah. Unsere Katze hatte mich früh geweckt, an Einschlafen war nicht mehr zu […]
Pick’N’Mix und die Zwillingsforschung
Immer wieder eine schöne Beschäftigung: eingegangene Spendengarne auf dem Balkonboden auskippen, aussortieren und ordnen. Dieses Mal waren es zwei große Tüten von Ellen. Wir trafen uns in einem Café, für […]
Zickzack im Designdschungel
Zickzackmuster dürften zu den ersten “Freihand”-Mustern gehören, die von der Menschheit erzeugt wurden. In Ton eingedrückt mit Stäbchen, mit farbigen Fingern auf frühe Keramik gezeichnet gehören sie zu den Mustern, […]
Mit Schwerpunkt auf dem Gewicht
Muss doch ziemlich schwer sein, lauteten Bemerkungen zur Decke mit dem blättrigen Reliefmuster. Die Oberfläche, die wie geprägt aussieht, scheint den Eindruck zu bestätigen, das Dreidimensionale wirkt gewichtig. Die Aufgabe […]
Spannbrett in der Maschenwelt
Die Gadgets und Gimmicks in der Welt der Wollen und Garne nehmen stets zu. Immer neues Zubehör, angeblich unentbehrliche Hilfsmittel soll die Kauflust an- und ausreizen. Manches ist nützlich, vieles […]
Plastisch? Phantastisch!
Von Barbara kam eine Sendung Spendenwolle, die geradezu nach einem passenden Muster winselte. Dieses satte Grün des Garns, von der Wollmeise gefärbt, erzeugt die Vision von Dschungel, üppigem Blattwerk und […]
Übertriebene Oszillation
In die schrille Muster und Farbwelt der 70-er schleuderte mich ein Bild aus dem Netz, dessen Ursprung erst mit der Bildersuche ermittelt werden konnte. Glücklicherweise hatte das Bild eine gute […]
Willkommen in 2019!
Üblicherweise erscheint hier die Statistik der Garn-Verarbeitung des vergangenen Jahres. Das ist der Inhalt von einem von 14 angefangenen und nicht beendeten Blogbeiträgen. Kommt noch. Vom Stress vor Weihnachten will […]
Die andere Seite
Einerseits … andererseits. Oft haben positive Dinge auch eine Rückseite, die nicht so toll aussieht. Mit dem Beitrag werden gleich noch ein paar Fragen der werten Leserschaft beantwortet und Feststellungen […]
Kleine Quadrätchen – Vorsicht! Arithmetik!!!
Was habe ich mir letztes Jahr um Himmels Willen dabei gedacht, bei den Goodie-Bags von Holst Garn zuzuschlagen? Fünf Tüten mit insgesamt über 600g sind gekommen, in verschiedenen Qualitäten und […]
Doch nicht Gelsenkirchen
“Gelsenkirchen” war der Arbeitstitel für diese Decke. Einer Strickkameradin hatte ich ein Konvolut Discounter-Sockengarne abgekauft, für meine Charity-Decken. Kennerinnen der Szene wissen: die Pakete enthalten stets eine Mischung aus einer […]
Patchwork einst und jetzt
Vor einem halben Jahrhundert gab es noch keine Suchmaschinen, fast jeder Haushalt hatte ein Lexikon in mehreren Bänden. Ich erbte die 7. Ausgabe von “Meyers Lexikon”, die erste fadengebundene und […]
Schaltkreis – gehäkelt
Nachdem ich mit der Kalten Sophie im Mosaikhäkeln reüssiert habe, wurde dem Debut gleich ein Folgeprojekt nachgelegt. Das Muster habe ich bereits im Februar schon einmal getestet, aber das Garn […]
Venus von Willendorf – reloaded
Die schwellenden Formen der Venus von Willendorf treiben auch heute noch so manchem Klamottendesigner Tränen in die Augen. Ein kompetenter Vetreter dieser Zunft meinte, Couture für Größe 34-36 in Bügelbrett-Anmutung […]
Kalte Sophie … mit Spargeleis
“Kalte Sophie” heißt bei uns ein Eiscafé, das sehr schmackhafte Sorten bereit hält, unter anderem – passend zur Saison – auch Spargeleis, sowie eine Art Sorbet aus Holunderblüten. Heute ist […]
Bratpfanne oder fürnehm?
Als mich eine Strickfreundin vor einiger Zeit häkeln sah, lachte sie und meinte, da fehle nur noch der abgespreizte kleine Finger, meine Technik sähe so vornehm aus. So wurde es […]
Erster Ausflug ins Tunesische
Als ich vor über 30 Jahren einmal in Tunesien war, sah ich niemanden tunesisch häkeln. Und daher hatte ich bisher weder Motivation noch Anlass, diese Technik zu praktizieren, denn aus […]
Mein Medaillenspiegel
Vorab muss ich einen Fehler korrigieren. Mir wurde zugetragen, die Olympischen Spiele bedeuten nicht das Gleiche wie die Olympiade. Besser als hier beschrieben hätte ich es nicht formulieren können, daher […]