Springe zum Inhalt

Auf den Nadeln

Hamwer uns gedacht

Kaum gestartet, da erwartet man schon Ergebnisse von mir. Dabei muss ich mich doch erst einmal warm häkeln, und das bei 34 Grad im Schatten. In der Tat sind schon […]

Weltmeere retten mit Textilkunst

Anfang Juni startete das Frieder-Burda-Museum Baden-Baden ein neues Projekt, “Häkeln für die Weltmeere” Es ist ein Sateliten-Projekt des Coral-Reef-Projects der Schwestern Wertheim, das weltweit Furore gemacht hat. Über Margaret Wertheim […]

Kacheln oder Fliesen?

Häufig werden die Begriffe synonym verwendet. Fachleute graust es, wie so oft, wenn sich Laien unterhalten. Vielfach kann man hören: wir haben das Bad neu gekachelt. Dazu hätten dann Ofenkacheln […]

Parkett und Parkettierung

Als ich eine großzügige Wollspende von Susn ordnete, fanden sich fünf Knäuel “Katia Darling” (keine Werbung, sondern Markennennung zwecks Kennzeichnung). Die Farbvariante des Verlaufsgarns kann man gut als “herbstlich” bezeichnen. […]

Original und besser als das Original

„Ein Hacker ist jemand, der versucht einen Weg zu finden, wie man mit einer Kaffeemaschine Toast zubereiten kann“. Diese Definition von Wau Holland, des Gründers des Chaos Computer Clubs besagt […]

Beim Verzopfen verzopft

Vergeigen, versemmeln, versaubeuteln, vermasseln, verkorksen, verpatzen, verbaseln, verbocken, verhunzen, verpfuschen, vermurksen und noch eins aus der Fäkalsprache. Wir wissen, was gemeint ist: irgendetwas ist durch unser Zutun bös’ schief gegangen. […]

Kleine Quadrätchen – Vorsicht! Arithmetik!!!

Was habe ich mir letztes Jahr um Himmels Willen dabei gedacht, bei den Goodie-Bags von Holst Garn zuzuschlagen? Fünf Tüten mit insgesamt über 600g sind gekommen, in verschiedenen Qualitäten und […]

Und wenn sie nicht gestorben ist …

… dann kurbelt sie noch heute. Nicht nur heute, rund fünf Kilogramm Konengarne wollen noch verarbeitet werden, dann halte ich mein Kurbelprojekt erst einmal für abgeschlossen. An Ideen für das […]

Loxodonta für Katerina

Nach zweieinhalb Jahren Abstinenz haben sie wieder zugeschlagen. Fast aus dem Hinterhalt, wenn man gerade an nichts Böses denkt. Dabei hatte ich mir doch an der Strickmaschine noch so viel […]

Der Evergreen – die Maschenprobe

Ein Projekt, das schon länger begonnen wurde, liefert spannende Erkenntnisse in punkto Maschenprobe. Schon beim Appell an die Maschenprobenverächter und beim Vertrauen auf “ich hab doch schon viel Erfahrung” wurde […]

Aus 2-3-4 mach Null, also #4 + #5/12 beendet

Projektreduktion im Sauseschritt. Dieses schöne petrolfarbene Garn wurde schon vielfach verarbeitet. Es handelt sich um das leider nicht mehr erhältliche Wollmischgarn “Classico” aus 75% Schurwolle und 25% Polytier. Es durchlief […]

Zweiter-Ärmel-Syndrom oder Finish-Phobie?

Es gab einige Anfragen, warum ich ein Dutzend angefangener Teile habe auflaufen lassen. Man wollte wissen, ob das am “Zweiter-Ärmel-Syndrom” liegt. Das “Zweiter-Ärmel-Syndrom” bezeichnet die Unfähigkeit, dem Kleidungsstück den zweiten […]

Im Dutzend erschreckender

Anna beklagte sich kürzlich, sie könne sich nicht zwischen vier angefangenen Strickstücken entscheiden. Das motivierte mich, meine Strickumgebung aufzuräumen. Nadeln wurden sortiert (über einhundertzwanzig Rundstricknadeln über 30 Jahre angesammelt), und […]

GriGraGranny

Die 70-er Jahre sind nicht spurlos an mir vorbei gegangen. Nicht nur politisch, sozial und und in der Mode gab es Umstürze (Plateauschuhe, schrille Muster, Jeans mit Schlag, möglichst auffällige […]

Flechtmuster oder Entrelac – Neue Technik

Wer ungefähr ein Dutzend Projekte gleichzeitig am Start hat, muss sich nicht wundern, wenn über längere Zeit nichts fertig wird. Das Projekt Fortunatus von letzter Woche ist fertig gestrickt, das […]

pizo verda

Sieht aus, wie ein Adventskranz, der nicht rechtzeitig in die Puschen gekommen ist, was? Ich traue mich kaum, es hinzuschreiben: noch ein neues angefangenes Projekt. 😳 Will jemand raten, welches […]

Es scheint, ich bin Norah-Gaughan-Fan

Norah Gaughan gehörte schon frühzeitig zu denjenigen Designerinnen von Strickbekleidung, die auch Modelle für die Frau von Format entwerfen. Also keine Töppchen und Pullöverchen, die nur an menschlichen Lebewesen aus […]

Kreisquadratur oder so ähnlich

Es ist wieder einmal ein eigenes Design fällig. Es ging mir schon lange im Kopf herum, aber jetzt dachte ich: auf ein angefangenes Projekt mehr oder weniger kommt es auch […]

Ausgebeult

Für dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen, das letzte Garn von unserem Islandaufenthalt zu verstricken. Hier hatte ich schon von den ersten Versuchen berichtet, die ich wieder aufgetrennt habe. Das […]

Ich bin zu schlank!

Bei “Missoni impossible” hatte ich bereits angedeutet, dass ich zwischen den Ärmelteilen ein gerades Mittelstück einsetzen wollte. Ursprünglich sollten es vorn und hinten je 18-20cm sein. Nun sind die Seitenteile […]

Skip to content