Wat schnellet Jrünet

Das dachte ich, als ich den Pullover vor über einem Jahr begann. Dann kamen andere spannende Projekte dazwischen, der Pulli war dank der Einfachheit des Musters gut zum Mitnehmen. Grün ist der Pulli immer noch, aber schnell war aus. Jetzt wollte er aber doch beendet werden.

Die Konstruktion von oben ist spannend mit der versetzten Schulterlinie. Der Weite Halsausschnitt gefiel mir schon bei den Modellen nicht, und so fing ich mit viel weniger Maschen an.
Weitere Änderungen zur Anleitung:

  • Insgesamt verlängert
  • Seitenschlitze
  • Untere Kante: gerade gestrickt und abgehäkelt (statt I-Cord)
  • Arme “normal”, also regelmäßig verteilt abgenommen
  • Den Bündchenteil am Handgelenk mit dünnerer Nadel gestrickt und mit fester Rollkante abgehäkelt, davor wurden Maschen abgenommen
  • die Maschen im Nacken abständig zusammengestrickt, damit die Unterwäsche nicht sichtbar ist.

Nun ist der Pulli gewaschen und hat sich um 15 cm ringsherum verlängert, spannenderweise aber nicht an den Ärmeln, die ich mit einer Nadelstärke dünner gestrickt hatte.
Nicht das, was ich erwartet hatte, aber OK. Das lag an dem Garn mit Baumwolle, das sich ansonsten sehr geschmeidig verstricken ließ.
Die Anleitung ist es wert, ein weiteres mal verarbeitet zu werden, dann jedoch mit Garn, das besser zusammenhält.

 

Die technischen Daten:

MusterEnglisch von Andrea Gaughan: Haw Creek Pullover
QuelleHaw Creek Pullover
MaterialSuperGarne Aktiv Fine Cotton Solids, 477g in „Seetang“, 1910m
Nadeln
 2.0 mm (Abschlusskanten), 2.5 mm (I-Cord Ausschnitt, Ärmelbündchen), 3.5 mm (Korpus)
Sonstiges

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Post comment