Der Ruheort für die Seele

Vom Mosaikhäkeln hatte ich verschiedentlich berichtet, zB hier und hier und hier und hier.
In der Tat wollte ich das Mosaikhäkeln etwas beiseite lassen, um von den angefangenen Projekten einige zu beenden. Dann sah ich jedoch die beiden Garne nebeneinander liegen, das Rotbraune wurde erst neulich verwendet und neben zwei Knäueln eine angefangene Tunika aufgetrennt. Das dunkelblaue Garn ist das letzte aus einer großen Spende von Damaris. Es war eine größere Menge, Maschinengarn aus reiner Schurwolle. Das gute Garn wollte eine ganze Weile nirgends dazu passen und ließ mich lange im Unklaren, was es werden wollte. Dann rückte es aber doch mit seiner Bestimmung heraus. An dieser Stelle noch einen herzlichen Dank an Damaris.

Das Mosaikhäkeln geht langsam voran, denn es besteht hauptsächlich aus festen Maschen. Die Stäbchen werden zwei Reihen/Runden tiefer verankert und tragen zur Höhe nicht bei. Dennoch häkle ich die Mosaiktechnik sehr gern, weil sie ein flauschiges Textil ergibt und schön wärmt, gut für frierende Menschen, für die eine warme Decke eine Kostbarkeit ist. Sie wird caritativen Zwecken dienen.

Das Häkeln der Decke habe ich gebraucht: simpel mit vielfacher rhythmischer Wiederholung.
Die Seele benötigt einen Ruheort, sagt man. Das Häkeln dieses strukturierten Musters mit weichem Garn war genau der Richtige.

Hin und wieder hört man, die Häkeldecken seien so schwer.
Das stimmt dann, wenn die empfohlenen Garne genommen werden: dicke Baumwollgarne oder schwere Kunstfasergarne, mit Nadelstärke 5 gehäkelt. Das muss tatsächlich nicht sein.

 

Die Randgestaltung

 

Die technischen Daten:

MusterKostenlos auf deutsch und Englisch von BeBaBlanket

QuelleBeBaBlanket
Material375 g EASY WOOL von Bart & Francis (nicht mehr erhältlich), rot-brauner Farbverlauf.590 g KNITTAX reine Wolle dunkelblau
Beides ca. 350m/100g
Nadeln/ApparatHäkelnadel 4 mm
Größe140 cm Kantenlänge
Sonstiges