Schön sitzen

Schon am zweiten Tag wussten wir nicht mehr, wie wir ohne diesen Hocker ausgekommen waren. Zum Schuhe anziehen, zum Kiste draufstellen, zum Stricken an der Strickmaschine: der Hocker ist mittlerweile unverzichtbar. Und vor allem sieht er auch gut aus. Es ist mein Weihnachtsgeschenk, lange gewünscht.
Die Kombination der Stoffe stammt von mir, gefertigt wurde der Hocker von meiner Bekannten Nina Trautmann. Sie ist Kostümschneiderin und hat für viele Filme Kostüme oder Requisiten geschneidert. Ihre Erzählungen sind immer spannend, beispielsweise, wie sie für einen Historienfilm Hunderte Meter Vorhangstoff für hohe Fenster verarbeitet hat.
Mittlerweile ist sie zwar im Ruhestand, hatte sich aber im Vorfeld ein zweites Standbein aufgebaut, ihr Unternehmen SchönSitzen. Nina arbeitet nachhaltig: sie verwendet nur hochwertige Stoffe, die sie teilweise schon seit vielen Jahren gesammelt und so vor dem Vergessen gerettet hat. Die Beine bestehen aus Gummibaumholz, das nach der Kautschukgewinnung verwertet wird.

Ein Besuch bei ihr ist ein Schwelgen in wunderbaren Stoffen. Für meinen Hocker habe ich allerdings meinen eigenen Stoff eingesetzt. Bei einer Kreativmesse in Freiburg konnte ich einem Rest Gobelin nicht widerstehen. Das war 2017 oder 2018, seither habe ich immer wieder überlegt, was daraus werden sollte. Für ein Kleidungsstück war es zu wenig, es hätte höchstens akzentuiert eingesetzt werden können.
Als dann unsere neue Autodecke fertig war, habe ich sie in einer Kissenhülle aus diesem Stoff verstaut. Und damit fiel mir auch ein, was daraus noch werden könnte: ein Hocker mit einem Sitzbezug. Mein Besuch bei Nina dauerte keine 10 Minuten, dann hatte ich aus ihrem Fundus auch den Stoff für die Umrandung ausgesucht. Zwei Tage später konnte ich den Stuhl abholen, ein Unikat.
Über den Winter ist Nina noch bis zum Januar im Pop Up Shop „Kalte Sophie“ in Staufen. Die Kalte Sophie ist üblicherweise ein Eisgeschäft. Das Eis kommt aus der Region – vom Eckhof aus Horben, aus Milch von dort lebenden Kühen. Neben den Klassikern Vanille, Schokolade und Co. überrascht die Eisdiele ihre Kundschaft Jahr für Jahr mit ungewöhnlichen Kreationen wie Sauerrahm-Basilikum, Orange-Zartbitter oder Gurke. Ich schleckte auch schon ein Spargeleis. Ansonsten finden sich hier außerdem saisonale Eissorten (Zwetschge, Rhabarber, Sauerkirsche) – viele davon vegan und laktosefrei.
Ich befürchte, ich brauche noch einen weiteren Hocker, aber da muss ich noch etwas sparen. Den Bezug habe ich schon im Auge, hoffentlich gibt es davon noch einen Rest.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Post comment