Rollende Teppichecke – hilfreicher Hack zum Fixieren
Den handgeknüpften Teppich habe ich vor Jahren wochenlang in einem Schaufenster eines Ladens für Waren aus dem Orient bewundert. Ich hatte dort schon zwei dieser hübschen Teller in türkis und weinrot gekauft, für den Teppich reichte aber meine Barschaft nicht aus.
Eines Tages fasste ich mir ein Herz und ging in den Laden. Ich fragte zögerlich, ob der Teppich auch zur Schlussverkaufsware kommt. Ja, damals hieß das nicht SALE, sondern man hatte einen Sommer- und einen Winterschlussverkauf. Der ältere Herr bedauerte und sagte, er habe mich schon öfter vor dem Fenster gesehen, wie den Teppich betrachtete. Eigentlich habe er ihn schon durch einen anderen ersetzen wollen, aber er sah, dass ich immer wieder vorbei kam und ins Fenster schaute. Ich sagte, dass ich auf den Teppich sparen würde, aber das Geld noch nicht zusammenhabe. Er fragte, wieviel es schon sei und meinte, damit sei er zufrieden, der Teppich bekäme ein gutes Zuhause, wo sein Wert auch geschätzt würde. Ich leerte meine gesamte Börse aus, aber er sagte, es müsse immer noch etwas im Geldbeutel bleiben, ein paar Münzen gab er wieder zurück. Sehr glücklich ging ich mit dem Teppich nach Hause.
Leider hat er die Neigung – wie viele originale Handknüpfteppiche – an den Ecken zu rollen. Das kann behoben werden. Wer im Netz recherchiert, bekommt gleich den Hinweis: mit doppelseitigem Klebeband auf dem Fußboden befestigen.
Kommt für mich aus zwei Gründen nicht in Frage: zum einen verklebt man damit den Holzfußboden, zum anderen bürste ich den Teppich zum Reinigen aus.

Ein weiterer Vorschlag: Eiswürfel darauf schmelzen lassen. Das wollte ausprobiert werden. Also: Wasserflasche draufgestellt, Eiswürfel auf die Kante geschichtet. Ja, das funktioniert, hielt aber nicht lang vor und es braucht eine Menge Eis für die Rollecken, das Trocknen dauerte lang.
Naheliegend: Bügeln mit dem Dampfbügler und den Teppich dann mit der Unterkante nach oben, die Ecken beschwert, trocknen lassen. Auch hier dauert es nicht lange, bis das Rollbedürfnis der Kanten wieder eintritt.
Die Methode, die bisher am längsten vorhält: ein bis zwei Päckchen Backpulver mit Wasser anrühren, muss nicht cremig sein, aber leicht aufzutragen. Mit einem Silikonbackpinsel (oder Bürste) auf die Ecke von der Rückseite applizieren, die Ecke so weit wie möglich außen mit einer Flasche oder einem Tetra Pac fixieren und trocknen lassen.

Der Teppich versteift sich an den Ecken. Falls das Pulver sichtbar ist, einfach ausbürsten. Wenn sich der Teppich noch wellt, einfach drüberbügeln. Ich habe das nicht gemacht, weil ich die „Naturbelassenheit der Handarbeit“ bewahren wollte.
Et voilà:

Mit der Zeit arbeitet sich das Pulver raus, durch Drüberlaufen, Staubsaugen oder Abbürsten am Balkongeländer, und die Ecke will wieder rollen. Die Prozedur mit dem Backpulver führe ich vielleicht alle drei Jahre durch. Ich habe noch einen weiteren Teppich, der gern rollt, diese Ecke wird durch Draufstellen eines Möbelstücks am Rollen gehindert